idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2018 13:12

Faktenblatt: Seit hundert Jahren acht Stunden täglich

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Im November feiert der Arbeitsschutz ein wichtiges Jubiläum: Vor 100 Jahren führte Deutschland gesetzlich den Achtstundentag ein. In dem jetzt veröffentlichten Faktenblatt „100 Jahre Achtstundentag in Deutschland“ gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nicht nur einen geschichtlichen Überblick. Zugleich geht das Faktenblatt auf die aktuelle Arbeitszeitsituation der Beschäftigten in Deutschland sowie auf die gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitszeit ein. Schließlich beeinflussen Dauer und Gestaltung der Arbeitszeit maßgeblich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten.

    „Acht Stunden arbeiten, acht Stunden Freizeit, acht Stunden Schlaf.“ So lautete Mitte des 19. Jahrhunderts die Forderung des walisischen Unternehmers Robert Owen. Das Postulat des Sozialreformers wurde von der Arbeiterbewegung in Deutschland aufgegriffen und hier 1918 erstmals gesetzlich festgeschrieben. Die Arbeitszeitverordnungen 1923 und 1938 ließen durch Ausnahmeregelungen auch wieder Zehnstundentage zu. 1994 schließlich trat das Arbeitszeitgesetz in Kraft. Die acht Stunden werktäglicher Arbeitszeit werden hier um umfangreiche Flexibilitätsspielräume ergänzt. So kann beispielsweise die tägliche Arbeitszeit auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder 24 Wochen durchschnittlich acht Stunden Arbeit am Tag nicht überschritten werden. Einige Gruppen sind jedoch vom Arbeitszeitgesetz ausgenommen, dazu gehören unter anderem Selbstständige, leitende Angestellte, Chefärzte oder Beamte.

    Einblicke in die deutsche Arbeitszeitrealität gewährt die BAuA-Arbeitszeitbefragung 2015. Neue Auswertungen zeigen, dass etwa zwei Drittel der Beschäftigten spätestens neun Stunden nach Arbeitsbeginn Feierabend machen. Die übrigen 34 Prozent der Beschäftigten sind länger als neun Stunden bei der Arbeit, wobei für elf Prozent der Beschäftigten erst nach mehr als zehn Stunden der Arbeitstag zu Ende geht. Je länger die Arbeitszeit, umso häufiger berichten Beschäftigte über eine schlechtere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben. Auch einige gesundheitliche Beschwerden nehmen mit steigender Arbeitszeit zu. So geben 31 Prozent der Befragten, die spätestens nach neun Stunden die Arbeit beenden, an, unter Schlafstörungen zu leiden. Von den Beschäftigten, die nach mehr als zwölf Stunden Feierabend machen, berichtet dies beinahe die Hälfte (46 %). Diese und weitere Fakten unterstreichen die Bedeutung einer guten Arbeitszeitgestaltung, die sowohl den betrieblichen Erfordernissen als auch dem Schutz der Beschäftigten gerecht wird.

    Das Faktenblatt „100 Jahre Achtstundentag in Deutschland. Historische Meilensteine und aktuelle Zahlen“ gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter http://www.baua.de/publikationen.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    http://www.baua.de

    Die BAuA ist Partner im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft


    More information:

    http://www.baua.de/dok/8745974 Direkter Link zum Faktenblatt „100 Jahre Achtstundentag in Deutschland. Historische Meilensteine und aktuelle Zahlen“


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, History / archaeology, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).