idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2018 15:29

Neues interaktives Regionalmonitoring bietet umfassende regionale Informationen

Ann-Kathrin Sobeck Marketing und Kommunikation
OFFIS - Institut für Informatik

    Wie stark sind wir vom demographischen Wandel betroffen? Verläuft die wirtschaftliche Entwicklung bei uns positiver als woanders? Wie groß sind die Fachkräftepotenziale in unserer Region? Bei diesen und anderen Fragestellungen liefern regionalstatistische Indikatoren wichtige Informationen. Das neu entwickelte Regionalmonitoring der Metropolregion Nordwest stellt diese Zahlen und Daten ab sofort unter http://www.metropolregion-nordwest.de/Regionalmonitoring in einer modernen, interaktiven Internetanwendung schnell und übersichtlich zur Verfügung.

    Nutzer haben so vielfältige Möglich-keiten die Daten und Diagramme für eigene Zwecke zu verwenden. Die umfangreichen Daten umfassen mehr als 200 Indikatoren zu den Themen Bevölkerung; Arbeit und Beschäftigung; Wirtschaft und Unternehmen; Finanzen; Fachkräfte; Flächennutzung, Bauen und Wohnen; Verkehr und Mobilität sowie soziale Infrastruktur. Nutzerfreundlich und auf einen Blick lassen sich so die Entwicklungen in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden in der Metropolregion Nordwest ablesen.

    „Das neue Regionalmonitoring der Metropolregion Nordwest ist für uns ein hervorragendes Marketinginstrument“, so Landrat Jörg Bensberg, erster Vorsitzender der Metropolregion Nordwest. „Die statistischen Daten bieten uns die Möglichkeit künftige Herausforderungen im Wettbewerb der Regionen zu identifizieren und gleichzeitig unsere Stärken eindrucksvoll herauszustellen.“

    Neben dem interessierten privaten Nutzer richtet sich das neue Regionalmonitoring vor allem an Fachanwender aus allen Bereichen der Regionalentwicklung. Klaus Wegling, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg und Antragsteller des Projektes, freut sich, dass es in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Informatikinstitut OFFIS und der regio gmbh gelungen ist, ein so überaus innovatives Instrument zu erstellen. „Das neue Monitoring ist technisch äußerst anspruchsvoll, aber dennoch sehr nutzerfreundlich. Ich bin überzeugt, dass das Regionalmonitoring zu einem wichtigen Arbeitsinstrument der regionalen Wirtschaftsförderungen werden wird.“

    Das Projekt „Regionalmonitoring-Dashboard“ wurde aus dem Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen auf Antrag der Stadt Oldenburg mit 73.000 € gefördert. „Das Projekt zeigt eindrucksvoll, welche innovativen Ergebnisse eine regionale Förderung von IT-Kooperationen hervorbringen kann.“ kommentiert Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Vorstandsmitglied im OFFIS, die Entwicklung. „Es ist keine Software von der Stange! Das Monitoring stellt Informationen und Fakten über die Metropolregion Nordwest einfach und bürgernah zur Verfügung."

    Ein großer Mehrwert des neuen Regionalmonitoring ist, dass zahlreiche neue Indikatoren, vor allem zu den Themen Fachkräfte und soziale Infrastruktur, hinzugekommen sind. So sind beispielsweise erstmals eine Reihe von Indikatoren zum Thema Familienfreundlichkeit, Arbeit und Beruf verfügbar, wie beispielsweise die Betreuungsquote im Vorschulalter. „Die Informationen stetig aktuell zu halten, verbunden mit der vorgenommenen erheblichen Ausweitung des Umfangs der präsentierten Indikatoren, ist nur durch einen hohen Digitalisierungsgrad der dahinter stehenden Prozesse möglich,“ erläutert Bernd Kramer, Geschäftsführer der regio gmbh.

    Ansprechpartner für Rückfragen:

    Metropolregion Nordwest
    Benjamin Dose, Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 04221 99-1909
    E-Mail: benjamin.dose@metropolregion

    Britta Müller
    Leitung Marketing und Kommunikation
    OFFIS - Institut für Informatik, Escherweg 2 - 26121 Oldenburg – Germany
    Tel: 0441 9722182
    E-Mail: marketing@offis.de


    More information:

    http://www.metropolregion-nordwest.de/Regionalmonitoring


    Images

    (v.l.n.r.) K. Wegling, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg; Prof. Dr.-Ing. A. Hein, OFFIS-Vorstand; S. Specht, OFFIS; B. Kramer, regio gmbh; Landrat J. Bensberg, Vorsitzender Metropolregion Nordwest
    (v.l.n.r.) K. Wegling, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg; Prof. Dr.-Ing. A. Hein, OFFIS-Vorstand; ...
    OFFIS
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    (v.l.n.r.) K. Wegling, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg; Prof. Dr.-Ing. A. Hein, OFFIS-Vorstand; S. Specht, OFFIS; B. Kramer, regio gmbh; Landrat J. Bensberg, Vorsitzender Metropolregion Nordwest


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).