Im kommenden Sommersemester öffnet die Universität Vechta wieder zahlreiche Vorlesungen und Seminare aller Fächer für Gasthörerinnen und Gasthörer. Die Teilnahme erfolgt unabhängig von formalen Voraussetzungen wie z.B. dem Schulabschluss. Auch akademisch interessierte Flüchtlinge können sich einschreiben. In einer Einführungsveranstaltung können sich Interessierte vor Ort informieren am Donnerstag, 8. März 2018, 18.30 – 20.00 Uhr, Hörsaal B1 (Driverstraße 22).
Die Einschreibung ins Gasthörerstudium erfolgt per Gasthörerantrag und durch Zahlung einer Gebühr. Je nach Anzahl der belegten Veranstaltungen liegt diese zwischen 50 und 75 Euro. Die Gebühren können in besonderen Fällen, z.B. beim Erhalt von Sozialleistungen der Erwerbsminderung oder für Asylsuchende, reduziert oder erlassen werden.
Neben allgemeinen Informationen zum Gasthörerstudium wird in der Informationsveranstaltung das Anmeldeverfahren und die Lernplattform Stud.IP erläutert. Im Anschluss findet eine Campus-Führung statt. Eine Anmeldung bei der Koordinatorin Offene Hochschule, Maria Goldberg, ist erforderlich (maria.goldberg@uni-vechta.de). Auch außerhalb der Informationsveranstaltung informiert und berät die Koordinatorin gerne zu allen Fragen rund ums Gasthörerstudium.
http://www.uni-vechta.de/gasthoererstudium
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).