idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2018 11:14

Raumfahrt als Arbeitsplatz: Gestern, heute, morgen

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    STERNSTUNDEN 2018 – Raumfahrtjahr Bremen: Wissenschaftliches Nachtcafé im Haus der Wissenschaft Bremen

    Die Vorstellung vom Weltall fasziniert seit jeher Menschen auf der ganzen Welt. Astronaut oder Astronautin zu werden, ist nicht umsonst ein beliebter Berufswunsch von Kindern. Die Luft- und Raumfahrt als Arbeitswelt ist jedoch weitaus vielfältiger, als es das klassische Bild der bemannten Raumfahrt zu vermitteln vermag. Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz bieten der Branche Chancen, stellen sie aber auch vor Herausforderungen. Bei der Veranstaltung zeigen Expertinnen und Experten, welche Rolle soziale und technische Innovationen bei der Gestaltung der Luft- und Raumfahrt als Arbeitsplatz spielen. Wissenschaft im Dialog lädt dazu am 5. März 2018 von 19 bis 20.30 Uhr ins Haus der Wissenschaft Bremen ein.

    Prof. Dr. Claus Lämmerzahl vom ZARM - Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation zeigt, welche technischen Entwicklungen die Luft- und Raumfahrtbranche in Zukunft erwartet. Dr. Tra-Mi Ho vom Institut für Raumfahrtsysteme, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), spricht darüber, wie es gelingen kann, den Weg für mehr Frauen in die Spitzenpositionen der Branche zu ebnen. Und Dr. Dirk Stiefs, Leiter des DLR School Labs Bremen, berichtet über die Nachwuchsförderung in diesem Berufszweig.

    Das Wissenschaftliche Nachtcafé findet in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft Bremen statt und ist Teil der STERNSTUNDEN 2018 – Raumfahrtjahr Bremen und des Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft. Dr. Jens Kube, awk/jk – Agentur für Wissenschaftskommunikation, moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.


    More information:

    http://www.bremen.de/veranstaltung/dialogveranstaltung---unendliche-weiten-raumf...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).