idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2018 13:56

Wissensvorsprung in NRW: Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen besucht FernUniversität in Hagen

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Mit rund 76.000 Studierenden ist die FernUniversität in Hagen Deutschlands größte Universität und zugleich seit mehr als 40 Jahren eine Pionierin in der Entwicklung der orts- und zeitunabhängigen Lehre. Damit erreicht sie eine Studierendenschaft, die so vielfältig ist wie an keiner anderen Hochschule. Innovative Studienmodelle und medienbasierte Lehr- und Lernkonzepten öffnen Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen individuelle Wege in die Hochschulbildung. Am 23. Februar war die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen erstmals an der FernUniversität in Hagen zu Gast.

    „Die FernUniversität in Hagen hat auf den Gebieten der digital gestützen Lehre und des lebenslangen Lernens einen Wissensvorsprung. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich hier besonders engagiert. Davon kann die gesamte nordrhein-westfälische Hochschullandschaft profitieren“, sagte Isabel Pfeiffer-Poensgen bei ihrem Antrittsbesuch. „Meine Hoffnungen ruhen dabei auch auf dem Verbund Digitale Hochschule NRW, der die vielfältigen Initiativen auf diesem Gebiet bündeln kann.“

    Die Rektorin der FernUniversität, Prof. Dr. Ada Pellert, die auch Vorstandsvorsitzende der Digitalen Hochschule NRW ist, sicherte der Ministerin ihre Unterstützung zu. „Wir sind uns unserer besonderen Verantwortung bewusst und wollen diese gerne erfüllen.“ Mit Bezug auf den Koalitionsvertrag der NRW-Landesregierung erklärte Pellert: „Die NRW-Landesregierung möchte die FernUniversität in Hagen mit einer internationalen Perspektive weiter ausbauen und dabei vor allem die Forschung stärken. Diesen Auftrag übernehmen wir gerne“, so die Rektorin. „Um unsere Forschungsaktivitäten steigern, neue Studienstrukturen schaffen und unser Lehrangebot ausbauen zu können, brauchen wir aber dringend mehr Stellen für Professorinnen, Professoren und wissenschaftlich Beschäftigte – gerade weil bei uns der hohen Zahl von 76.000 Studierenden eine vergleichsweise geringe Zahl an Lehrenden gegenübersteht.“ Die Ministerin sagte zu, sich in den nächsten Monaten dafür einzusetzen, dass die konkrete Umsetzung der strategischen Ausbauziele der FernUniversität gelingt.

    In dem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt „Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen – Konsequenzen für die Hochschulbildung“ entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FernUniversität Antworten auf die drängenden Fragen, mit denen sich Hochschulen angesichts des gesellschaftlichen und technologischen Wandels heute beschäftigten. Die FernUniversität arbeitet auch an einer Weiterentwicklung der Studienstrukturen mit dem Ziel, fließende Übergänge zwischen den grundständigen Bachelor-/Master-Studiengängen und modularen Weiterbildungsangeboten zu schaffen. Um möglichst viele Menschen zu ihren individuellen Bildungszielen zu führen, sollen eine eigenständige Studieneingangsphase eingerichtet und den Studierenden mediendidaktisch geschulte Lernbegleiter an die Seite gestellt werden.

    Gemeinsam mit den Prorektoren Prof. Dr. Theo J. Bastiaens, Prof. Dr. Andreas Kleine und Prof. Dr. Sebastian Kubis sowie Kanzlerin Regina Zdebel stellte die Rektorin der NRW-Wissenschaftsministerin aktuelle Aktivitäten und Planungen der FernUniversität vor. Bei einem abschließenden Spaziergang machte sich Pfeiffer-Poensgen selbst ein Bild vom Hochschulleben auf dem Campus der einzigen staatlichen Fernuniversität in Deutschland.


    Images

    Die Rektorin der FernUniversität Ada Pellert (li.) zeigte NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen den Hagener Universitäts-Campus.
    Die Rektorin der FernUniversität Ada Pellert (li.) zeigte NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffe ...
    Foto: FernUniversität
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Die Rektorin der FernUniversität Ada Pellert (li.) zeigte NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen den Hagener Universitäts-Campus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).