Duale Hochschule Gera-Eisenach lädt zum Hochschulinformationstag am 03. März auf dem Campus am Wartenberg
Auch in diesem Jahr öffnet die Duale Hochschule in Eisenach wieder ihre Türen und informiert alle Interessierten über die Chancen und Rahmenbedingungen des dualen Studiums in den Studienbereichen Wirtschaft und Technik. Studieninteressierte können sich am 03. März von 10 bis 14 Uhr durch Professoren, Mitarbeiter, Studierende und Vertreter der Praxispartner hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektive, Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsvergütung des dualen Bachelorstudiums beraten lassen.
So werden wieder zahlreiche Unternehmen vor Ort sein, die ihren zukünftigen Fach- und Führungskräftenachwuchs kennenlernen wollen. Wie hochschulinterne Befragungen zeigen, legen viele Studierende der DHGE bei der Wahl ihres Studiums großen Wert auf die Nähe zum Heimatort. Dementsprechend ist eine Kooperation mit Unternehmen aus dem Raum Eisenach und dem Wartburgkreis eine gute Möglichkeit, um Nachwuchskräfte in der Region zu qualifizieren und ihnen dort Karrierechancen zu bieten. Am Hochschulinformationstag kann man daher auch wieder regional ansässige Unternehmen wie BMW Fahrzeugtechnik, PETKUS, Hirschvogel oder EDAG Werkzeug und Karosserie auf dem Campus am Wartenberg antreffen.
Insgesamt 40 Unternehmen sind zum Hochschulinformationstag am Campus Eisenach mit einem Präsentationsstand vertreten, um mit Studieninteressierten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Informiert wird über die Besonderheiten des dualen, praxisintegrierten Studiums, das im vierteljährlichen Wechsel bei den Praxispartnern und in der Dualen Hochschule durchgeführt wird. Weiterhin werden die beruflichen Perspektiven in den betriebswirtschaftlichen Studienrichtungen Dienstleistungsmanagement, Groß- und Einzelhandel, International Business Administration, Mittelständische Industrie, Tourismusmanagement sowie Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb vorgestellt. Im Bereich Technik sind es die Richtungen Konstruktion, Kunststofftechnik, Mechatronik und Automation, Produktionstechnik, Technisches Management sowie Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement.
Der ständige Praxisbezug durch die abwechselnden dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen, die finanzielle Unabhängigkeit und die sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium sind bei den meisten Studierenden ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung zum dualen Studium.
Wer sich schon vorab über potentielle Praxispartner informieren möchte, wird auch in der Online-Studienplatzbörse auf der Hochschul-Website fündig. Detaillierte Informationen wie eine Aussteller- und Programmübersicht finden sich auf www.dhge.de. Die Duale Hochschule lädt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmensvertreter sowie alle weiteren Interessierten herzlich ein. Neben Vorträgen, Laborrundgängen und individuellen Gesprächen wird das Team der Mensa am Wartenberg für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.
Der HIT am Campus Gera findet am 17. März 2018 statt.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).