idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2018 17:18

Startschuss für Industrie 4.0-Werkstatt in Grafenau

Theresa Kappl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Mit der Übergabe des Förderbescheids aus dem EU-Strukturfonds EFRE durch Staatssekretär Bernd Sibler fiel am vergangenen Freitag der Startschuss für die „Industrie 4.0-Werkstatt Bayerischer Wald“. Der Technologiecampus Grafenau hatte sich mit diesem Vorhaben erfolgreich um eine Förderung beworben und beginnt nun mit Partnerunternehmen aus der Region damit „Industrie 4.0“ für kleine und mittelständische Unternehmen greifbarer zu machen.

    Bei großen Firmen sollen Roboter irgendwann miteinander sprechen. Aber ist das auch der richtige Weg für kleine Betriebe? Viele kleinere und mittlere Unternehmen setzen sich zwar bereits mit den Möglichkeiten der neuesten technologischen Entwicklungen auseinander. Für die meisten stehen aber zu große Investitionen einem unüberschaubaren direkten Nutzen gegenüber. Deshalb will der Technologiecampus Grafenau das individuelle Industrie 4.0-Potential deutlicher machen und herausarbeiten, wie Industrie 4.0 auch in kleineren Unternehmen umsetzbar wird. „Wir verfolgen im Grunde einen etwas radikalen Ansatz: wir brechen den Industrie 4.0-Gedanken auf Lösungen herunter, die für kleine und mittlere Unternehmen praktikabel sind. Besonders wichtig ist uns dabei, dass Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand gehen und eng zusammenarbeiten“, erklärt Dr. Robert Hable, Forschungsleiter für Big Data Analytics am TCG. Gemeinsam mit Pilotunternehmen sollen anwendungsorientierte Technologien in konkreten Forschungs- und Entwicklungsprojekten erarbeitet werden. Die Verfahren können direkt in den Betrieben erprobt werden. Dabei werden Leitfäden erstellt, die allen interessierten Firmen zu Gute kommen. Das Thema Industrie 4.0 soll ganz konkret eingeordnet werden: Was sind die Voraussetzungen? Welche Best Practices gibt es bereits in kleineren Unternehmen? Der Industrie 4.0-Werkzeugkasten: wann, was, wofür? Der Technologietransfer wird durch Seminare, Netzwerktreffen und Workshops abgerundet und soll letztlich Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

    Das für knapp vier Jahre angelegte Projekt mit einem Volumen von circa drei Millionen Euro wurde bereits bei der Antragstellung von 15 heimischen Unternehmen unterstützt. Die Beteiligung bei der Durchführung steht aber noch weiteren interessierten Betrieben offen. Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen ist für Juni geplant. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.


    More information:

    https://www.th-deg.de/de/tc-grafenau


    Images

    Als monetär zweitgrößtes Projekt der erfolgreichen Antragsteller wurde die „Industrie 4.0 Werkstatt Bayerischer Wald“ gefördert
    Als monetär zweitgrößtes Projekt der erfolgreichen Antragsteller wurde die „Industrie 4.0 Werkstatt ...
    Technologiecampus Grafenau
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Als monetär zweitgrößtes Projekt der erfolgreichen Antragsteller wurde die „Industrie 4.0 Werkstatt Bayerischer Wald“ gefördert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).