An der HSBA Hamburg School of Business Administration wird ab dem 15. August 2018 der berufsbegleitende Master-Studiengang Finance (M.Sc.) angeboten. Damit haben ambitionierte Bachelor-Absolventen erstmalig die Möglichkeit, sich in Hamburg berufsbegleitend mit einem Master-Studium für die neuen Anforderungen im internationalen Finanzumfeld zu qualifizieren.
Angehende Master-Studierende im Finanzsektor auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten, zieht sich wie ein roter Faden durch den neuen Studiengang Finance (M.Sc.) an der HSBA. Der Finanzexperte der Zukunft sollte deshalb nicht nur klassische Kompetenzen wie Asset Pricing, Risikomanagement und Finanzierung beherrschen. Vielmehr kommt Finanzexperten etwa bei der Einführung von teuren und komplexen Softwarelösungen eine herausragende Bedeutung zu, die z.B. an den Schnittstellen zwischen IT- und Fachabteilungen benötigt werden. Sie müssen nicht nur verstehen, worauf es im Finance-Bereich ankommt, sondern auch klare Anforderungen an Software und Prozesse definieren, Aufwände einschätzen können sowie in der Lage sein, diese dem Fachbereich IT verständlich in deren Sprache zu erklären. Ansonsten wird es schnell ineffizient und teuer. Die Master-Studierenden beschäftigen sich darüber hinaus auch mit Fragen der Verarbeitung von Big Data: Was sind relevante Daten? Wie findet man relevante Zusammenhänge und Strukturen bzw. was sind die jeweils richtigen Methoden zur zielgerichteten Auswertung von Datenmaterial?
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Finance (M.Sc.) an der HSBA Hamburg School of Business Administration orientiert sich an den Angeboten anderer internationaler Business Schools. Die Vorlesungen finden über einen Zeitraum von 30 Monaten an verlängerten Wochenenden und einigen Vollzeitwochen in Hamburg statt. Die Studiengebühren betragen 750 Euro pro Monat. Studienbeginn ist der 15. August 2018, die Bewerbungsphase beginnt ab sofort.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).