Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat eine deutschlandweite Lizenz für E-Book-Pakete verhandelt. Damit können Partnerbibliotheken via nationallizenzen.de rund 3.400 wirtschaftswissenschaftliche Publikationen kostenfrei nachnutzen.
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (http://www.zbw.eu) hat erfolgreich die Verhandlungen über eine nationale Lizenz für zwei große wirtschaftswissenschaftliche E-Book-Pakete abge-schlossen. Es handelt sich um Pakete der Verlage Emerald und Edward Elgar Publishing.
Sowohl Emerald als auch Edward Elgar Publishing gehören zu den weltweit führenden Ver-lagen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Die in den einschlägigen Referenzdaten-banken geführten Publikationen aus renommierten Reihen reflektieren die Themenbreite und den Stand der internationalen akademischen Forschung.
Etwa 3.400 wirtschaftswissenschaftliche Publikationen können so Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland zur kostenfreien Nutzung angeboten werden. DFG-gefördert stehen etwa 1.200 Publikationen aus 91 wirtschaftswissenschaftlichen Reihen des Verlages Emerald für die Erscheinungsjahre 1991 bis 2016 zur Verfügung. Außerdem wurden durch die ZBW 2.200 E-Books des Verlages Edward Elgar bis zum Erscheinungsjahr 2015 lizenziert.
Für beide E-Book-Pakete können sich berechtigte wissenschaftliche Einrichtungen unter www.nationallizenzen.de zur Nutzung anmelden.
Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit größte Informationsinfra-struktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Medieneinheiten und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2016 wurden rund 4 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 150.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Forschende in über 10 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Digitalisierung der Wissenschaft. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus EU-Großprojekten, aus DFG-Projekten sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt.
Pressekontakt:
DR. DOREEN SIEGFRIED
Pressesprecherin
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel
T: +49 [0] 431. 88 14-455
E: d.siegfried@zbw.eu
http://www.zbw.eu
http://www.zbw.eu
http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/arbeitsschwerpunkte/lizenzierung/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).