idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2018 09:39

HörTech und Hearing4all auf der 21. DGA Jahrestagung

Swantje Suchland Öffentlichkeitsarbeit und Presse
HörTech, Kompetenzzentrum für Hörgeräte-Systemtechnik

    <Oldenburg/Halle (Saale), 28. Februar 2018> „Hören: von der Schallwelle bis zur Kognition“ lautet das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA), die vom 28. Februar bis 3. März in Halle stattfindet. Im Rahmen der Industrieausstellung präsentieren die HörTech gGmbH und der Exzellenzcluster Hearing4all neuste Ergebnisse aus der anwendungsorientierten Oldenburger Hörforschung.

    Verschiedene Demonstratoren zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von „TASCAR“, einer Toolbox für akustische Szenenerstellung und Rendering, bei der Entwicklung und Evaluation von Hörsystemalgorithmen. TASCAR ist eine Software-Lösung zum Erstellen virtueller akustischer Umgebungen: Bewegte Schallquellen werden in Echtzeit psychophysikalisch korrekt simuliert und können mit Video-Quellen oder interaktiver Computer-Graphik synchronisiert werden für immersive, interaktive Nutzerstudien.

    Auf Basis aktuellster Forschungsergebnisse stellt die HörTech die „Oldenburger Messprogramme 2.0“ mit einer Vielzahl neuer Features vor. Die in Klinik und Forschung etablierte Software gibt Audiologen ein Instrument an die Hand, mit dem sich moderne Verfahren der Hördiagnostik mit einem flexiblen und modularen System praktisch durchführen lassen. Dabei reicht die Spanne vom klassischen Sprachtest über die Lautheitsskalierung bis zu den modernen Verfahren der Sprachaudiometrie in Ruhe und im Störgeräusch.

    Um langfristig zu einer „audiologischen Präzisions-Medizin“ mit exakter, individualisierter Diagnostik und der Kombination auch unvollständiger audiologischer Daten von verschiedenen Kliniken in einem „Big Data“-Konzept zu gelangen, verfolgt der Exzellenzcluster Hearing4all das neue Konzept der „Common Audiological Functional Parameters“ (CAFPAs). Um wertvolle Informationen über die Verbindung von CAFPAs zu audiologischen Tests und Befunden/Versorgungen zu sammeln führt die Doktorandin Mareike Buhl im Rahmen der 21. DGA Jahrestagung eine Umfrage bei HNO-Ärzten, Klinischen Audiologen und Hörakustikern durch.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).