idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2018 15:34

QS Ranking by Subject: Uni Hohenheim erneut Deutschlands Nr. 1 in Agrarwissenschaft

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    #1 in Deutschland, Platz 8 in Europa und Platz 34 weltweit / Agrarforschung der Universität Hohenheim ist damit in allen internationalen Rankings auf Spitzenplatz in Deutschland

    Erneut die #1 in Deutschland: Laut dem heute erschienenen QS World University Ranking by Subject 2018 hält die Universität Hohenheim in Stuttgart ihren Spitzenplatz in Agrarwissenschaft. Damit sehen derzeit alle namhaften Forschungsrankings die Agrarwissenschaft der Universität Hohenheim als führend in Deutschland und eine der besten weltweit. Die Ergebnisse unter http://bit.ly/2F0LmBL

    Das renommierte World University Ranking by Subject des britischen Bildungsanbieters Quacquarelli Symonds berücksichtigt schwerpunktmäßig Forschungsstärke und untersucht Faktoren wie akademisches Ansehen, Publikationen und Zitationen einzelner Veröffentlichungen. Hinzu kommt der Ruf der Absolventen bei Arbeitgebern.

    Mit mittlerweile 48 untersuchten Fächern ist das diesjährige Ranking laut eigenen Angaben „das größte seiner Art“. Im Bereich Agrar- und Forstwissenschaften wurden in diesem Jahr 300 Universitäten gerankt.

    Weitere Rankings bestätigen Erfolg der Agrarforschung in Hohenheim

    Die deutsche Spitzenstellung wird auch von allen anderen namhaften internationalen Rankings bestätigt:

    • Das renommierte NTU Ranking listet die Universität als Nr. 5 in Europa und Nr. 15 in der Welt. Für das weltweit beachtete Ranking wertet die National Taiwan University jährlich alle internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus und gewichtet sie nach wissenschaftlicher Produktivität, Exzellenz und wissenschaftlichem Einfluss. Das aktuelle NTU-Ranking erschien im Oktober 2017.

    • In der Auswertung der CWUR World University Rankings gelingen der Universität Hohenheim als einziger Universität Deutschlands gleich zwei TopTen-Platzierungen im Bereich Agrarwissenschaften. Sowohl in Pflanzenbau als auch in Gartenbau rankt sie das Center for World University Rankings (CWUR) auf Weltranglistenplatz 7. Das CWUR veröffentlichte seine erste Auswertung für einzelne wissenschaftliche Fächer im April 2017.

    • Das aktuelle Best Global Universities Ranking sieht die Agrarforschung inkl. Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim auf Platz 1 in Deutschland, Platz 3 in Europa und Platz 9 in der Welt. Das Fächerranking der Zeitschrift U.S. News & World Report stützt sich auf die Analyse des Thomson Reuters‘ Institute for Scientific Information (ISI) über wissenschaftliche Veröffentlichungen und den internationalen Ruf. Erschienen ist es im Januar 2017.

    TopTen-Platzierungen auch für Partner der Universität Hohenheim

    Auch die Partner der Universität Hohenheim im Netzwerk Euroleague for Life Sciences befinden sich unter den TopTen in Europa: Die Universitäten Wageningen (Niederlande) und Kopenhagen (Dänemark) sowie die Swedish University of Agricultural Sciences und die University of Natural Resources and Applied Life Sciences Vienna, Österreich (BOKU).

    Top-Listen der Agrarforschung in Deutschland, Europa und der Welt laut QS-Ranking

    DEUTSCHLAND

    1. Universität Hohenheim
    2. Universität Göttingen
    3. TU München
    Ranggruppe 51. bis 100 (alphabetisch): HU Berlin, Universitäten Bonn, Kiel, Freiburg
    Ranggruppe 101. bis 150 (alphabetisch): TU Berlin, Universität Halle-Wittenberg
    Ranggruppe 151. bis 200 (alphabetisch): TU Dresden, Universität Hannover
    Ranggruppe 201 bis 250 (alphabetisch): Universitäten Gießen, Regensburg

    Europa

    1. Wageningen University, Niederlande
    2. Swedish University of Agricultural Sciences, Schweden
    3. University of Reading, Großbritannien
    4. Agro, ParisTech, Frankreich
    5. ETH Zurich - Swiss Federal Institute of Technology, Schweiz
    6. Norwegian University of Life Sciences, Norwegen
    7. University of Copenhagen, Dänemark
    8. Universität Hohenheim, Deutschland
    9. University of Natural Resources and Applied Life Sciences Vienna, Österreich
    10. Ghent University, Belgien

    Welt

    1. Wageningen University, Niederlande
    2. University of California, Davis, USA
    3. Cornell University, USA
    4. Swedish University of Agricultural Sciences, Schweden
    5. University of California, Berkeley (UCB), USA
    6. University of Reading, GB
    7. University of Wisconsin- Madison, USA
    8. Michigan State University, USA
    9. Purdue University, USA
    10. Agro, ParisTech, Frankreich

    34. Universität Hohenheim, Deutschland

    Erläuterung: Ab Weltranglistenplatz 50 weist das QS Ranking keine exakten Rangplätze mehr aus. Stattdessen gruppiert sie die Universitäten in Cluster für die Plätze 51-100, 101-150 etc., in denen die Universitäten alphabetisch sortiert sind.

    Text: Klebs


    More information:

    http://bit.ly/2F0LmBL "QS-Ranking für Agrarwissenschaften"


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).