idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2018 13:56

Recruiting aus erster Hand – UW/H „Heiratsmarkt“ bringt Studierende und Unternehmen ins Gespräch

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Noch bis Ende März können sich Unternehmen anmelden, um Studierende für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder als neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen

    Der „Heiratsmarkt“ der Universität Witten/Herdecke (UW/H) bringt jedes Semester 18 Unternehmen und Studierende für einen exklusiven Abend an der Universität zusammen.

    Am 19. Juni 2018 von 18 bis 22 Uhr haben beide Seiten die Gelegenheit, sich im Rahmen der Karriereveranstaltung „Heiratsmarkt“ kennenzulernen. „Schon Studienanfänger haben hier die Chance, frühzeitig Kontakte zur Praxis zu knüpfen“, sagt Sebastian Benkhofer, Leiter des Career Services.an der UW/H. Mit seinem Team organisiert er die Veranstaltung.

    Der Heiratsmarkt hat bereits eine über dreißigjährige Tradition in Witten. Zwei Mal jährlich präsentieren sich die Unternehmen im Rahmen des Karriereabends und halten Ausschau nach talentiertem Nachwuchs. „Das Ergebnis können konkrete Stellenbesetzungen sein, aber auch Plätze für Werkstudenten, eine Mentorenfirmenbeziehung oder eine anderweitig, individuell vereinbarte Kooperation“, sagt Benkhofer. Die Studierenden haben in einem eigenen Reflexionsmodul die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aus der Praxis wissenschaftlich in einer Lehrveranstaltung einzuordnen. „Das Unternehmen wird damit zu einem wichtigen Lernort“, erläutert Benkhofer.

    „Für uns ist es besonders wichtig, nicht nur engagierte Studierende kennenzulernen, sondern mit jenen ins Gespräch zu kommen, die zu unserer Unternehmenskultur passen“, sagt Julia Kramer, Associate Employer Branding & Recruiting Programs, Bertelsmann SE & Co. KGaA. „In unserer langjährigen und intensiven Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke ist der Heiratsmarkt daher eine wertvolle Möglichkeit, mit interessierten Studierenden in den Dialog zu treten.“

    Der nächste Heiratsmarkt findet am 19. Juni 2018 statt. Interessierte Unternehmen aus ganz Deutschland sind hierzu eingeladen. Sie können sich noch bis zum 29. März 2018 online unter www.uni-wh.de/heiratsmarkt anmelden, hier finden Sie auch ein Kurzvideo zur Veranstaltung.

    Für weitere Informationen stehen Ihnen Cathleen Jahesh, Svenja Kellner und Sabine Stratmann vom Team Career Service gerne zur Verfügung.
    Tel.:02303/926-901 oder E-Mail: careerservice@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund
    2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Heiratsmarkt an der UW/H (Archivbild)
    Heiratsmarkt an der UW/H (Archivbild)

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Heiratsmarkt an der UW/H (Archivbild)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).