idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2018 11:00

Vorbereitungssemester für studieninteressierte Geflüchtete und geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Ab dem Sommersemester 2018 bietet die Universität Vechta ein Vorbereitungssemester für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer sowie und studieninteressierte Geflüchtete an.

    Geflüchtete Lehrer_innen, die am Programm teilnehmen, werden bei der Antragstellung auf Anerkennung ihrer ausländischen Lehrerqualifikation unterstützt und dazu beraten, wie mit dem Ergebnis des Anerkennungsverfahrens weitergearbeitet werden kann. Das Vorbereitungssemester soll daher geflüchteten Lehrer_innen die Möglichkeit bieten, eine verbindliche Auskunft der Anerkennungsstelle dazu zu bekommen, was sie tun müssen, um eine vollwertige Lehrerqualifikation zu erreichen (z.B. durch einen Anpassungslehrgang) und als reguläre Lehrer_innen in Deutschland zu arbeiten.

    Daneben besteht bei Interesse die Möglichkeit, einen Einblick in fachlich verwandte Studiengänge (z.B. Soziale Arbeit oder Management Sozialer Dienstleistungen) zu erhalten. Hierdurch können interessierte Teilnehmer_innen prüfen, ob diese Studiengänge und Berufsfelder eine Alternative für sie sein könnten.

    Studieninteressierte Geflüchtete können durch die Teilnahme am Vorbereitungssemester ebenfalls Studiengänge der Universität Vechta kennenlernen, als Gasthörer_in Lehrveranstaltungen besuchen und unter bestimmten Voraussetzungen erste Prüfungsleistungen erbringen.

    Daneben steht für alle Teilnehmer_innen am Vorbereitungssemester die (u.a. sprachliche) Studienvorbereitung im Vordergrund. Es werden Sprachkenntnisse bis zum Niveau B2/C1 (TestDaF) vermittelt, die sowohl für ein Studium wie auch für eine Tätigkeit als Lehrer_in notwendig sind.

    Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2018 ist der 12. März 2018. Voraussetzungen sind ein Flüchtlingsstatus (unabhängig vom Stand des Asylverfahrens), B2-Deutschkenntnisse und eine Hochschulzugangsberechtigung bzw. Zugangsberechtigung zum Studienkolleg.

    Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung sind auf der Webseite www.uni-vechta.de zu finden unter dem Punkt „Angebote für Geflüchtete“.

    Sofern genügend Plätze vorhanden sind, können auch Geflüchtete aufgenommen werden, die ein Studium an einer anderen Universität anstreben und die lediglich am "TestDaF-Deutschkurs" teilnehmen möchten, der ein Bestandteil des Vorbereitungssemesters ist.

    Kontakt für Rückfragen:
    Dr.in Katrin Schumacher
    katrin.schumacher@uni-vechta.de
    Fon +49 (0) 4441.15 610


    More information:

    https://www.uni-vechta.de/international-office/angebote-fuer-gefluechtete/vorber...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).