idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2018 10:02

Neue Studiengänge Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) rechtzeitig zum Start akkreditiert

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Lebensarbeitszeiten werden länger, Anforderungen der Arbeitswelt wandeln sich rasch: Vor diesem Hintergrund sind Berufstätige gut beraten, am Puls der Zeit zu bleiben. Auch für Bildungseinrichtungen bedeutet dieser Wandel eine Herausforderung, die die Hochschule Biberacht (HBC) angenommen hat, indem sie Weiterbildung als essentiellen Bestandteil ihrer strategischen Ausrichtung definiert. "Damit will die HBC lebenslanger Partner ihrer Studierenden sein und berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten als Fortsetzung des Studiums anbieten", so Professor Dr. Jens Winter, Prorektor für Lebenslangens Lernen und Internationales an der Hochschule Biberach.

    Konkret sind berufsbegleitende Studiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau entstanden, die in diesem Jahr starten. Anfang März haben die ersten Studierenden in den Bachelor- und Master-Studiengängen Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) begonnen; zum Wintersemester folgt der Master-Studiengang Biopharmazeutisch Medizintechnische Wissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm.

    Rechtzeitig zum Studienstart hat die HBC für die Wirtschaftsrecht-Studienprogramme die Urkunden der Akkreditierungsagentur FIBAA erhalten - eine wichtige Bestätigung der Angebote, so Dr. Jennifer Blank, Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Hochschule Biberach und verantwortlich für die Angebote des Lebenslangen Lernens an der HBC. Gemeinsam mit Prof. Dr. jur. Dr. rer. Pol. Norbert Geiger, Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft, und weiteren Kollegen hat sie die Studienangebote inhaltlich und didaktisch konzipiert. Blended Learning beispielsweise ist ein innovativer Ansatz für die berufsbegleitenden Programme, die neue Lernformen und- medien bietet und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine hohe Flexibilität. Klassische Vorlesungen an der Hochschule werden dafür ersetzt durch Webinare, die die Studierenden zeitlich unabhängig absolvieren können - "eine Art digitales Klassenzimmer", wie Dr. Blank erläutert.

    Die externen Gutachter der Akkreditierungsagentur haben in ihrer Bewertung der Biberacher Weiterbildungsangebote besonders auf die inhaltliche Qualität Wert gelegt und herausgestellt, "dass die wirtschaftsrechtlichen Studiengänge mit dem Schwerpunkt Bau und Immobilien (Abschluss Bachelor und Master of Laws) eine Marktlücke schließen", berichtet Professor Geiger. Die Positionierung im Arbeitsmarkt sowie die mit dem Angebot verbundene Karriereberatung wurde von den Gutachtern positiv bewertet, so der Studiengangsleiter der neuen Angebote. "Absolventen dieser Bachelor- und Master-Studiengänge qualifizieren sich an der wichtigen Schnittstelle von Wirtschaft und Recht und können mit dieser Spezialisierung führende Positionen in der Immobilienbranche ausfüllen".


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Freuen sich über die  Akkreditierung der Weiterbildungsprogramme Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien): Professor Norbert Geiger, Marina Wiest aus dem Team des ZWW, sowie Professor Jens Winter.
    Freuen sich über die Akkreditierung der Weiterbildungsprogramme Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilie ...
    Foto: HBC
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Freuen sich über die Akkreditierung der Weiterbildungsprogramme Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien): Professor Norbert Geiger, Marina Wiest aus dem Team des ZWW, sowie Professor Jens Winter.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).