idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2018 15:31

Fragen der Lebenslaufforschung im Blickpunkt

Thomas Joppig Corporate Communications & Public Relations
Jacobs University Bremen gGmbH

    Sie kommen aus 13 Ländern, ihr Studienfach ist Soziologie, Psychologie oder Politologie, und sie widmen sich in Bremen eine Woche lang einem gemeinsamen Themenfeld: der Lebenslaufforschung. Diese steht vom 12. bis 18. März im Mittelpunkt einer Winterschule der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) und des Swiss National Center of Competence in Research – LIVES, an der 17 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler teilnehmen.

    Die Workshops behandeln die Themen „Soziale Netzwerke, soziale Partizipation und Lebensübergänge: eine Lebensverlaufsperspektive“ und „Wie entwickeln sich Werte und politische Orientierungen über die gesamte Lebensspanne hinweg?“ Sie werden von jeweils drei bis vier Expertinnen und Experten geleitet.

    Der Workshop mit Eric Widmer (Universität Genf), Karin Wall (Universität Lissabon), Rita Gouveia (Universität Lissabon) und Marie Baeriswyl (Universität Genf) macht es sich zur Aufgabe, die Wechselwirkungen zwischen Lebensübergängen, Veränderungen der persönlichen Netzwerke und der gesellschaftlichen Teilnahme unter Verwendung aktueller Längsschnittdatensätze des LIVES-Programms sowie andere internationaler Datensätze zu beleuchten.

    Ein zweiter Workshop zur Entwicklung von Wertvorstellungen mit Klaus Boehnke und Regina Arant (beide Jacobs University / BIGSSS) und Maria Pavlova (Universität Vechta) untersucht die gängige Vorstellung, der zufolge politische und individuelle Wertvorstellungen eine ‘klassische’ biographische Entwicklungsform haben. Ist die alte Volksweisheit also wahr, dass Menschen mit zunehmendem Alter politisch immer konservativer werden? Wie wirkt sich früher politischer Aktivismus auf das psychosoziale Wohlbefinden im späteren Leben aus? Im Zentrum des Workshops steht die Analyse und Bewertung eines eigens für die Veranstaltung zur Verfügung gestellten Längsschnittdatensatzes.

    Eine erprobte Besonderheit - und ein geschätzter Mehrwert - der BIGSSS/LIVES Winterschool ist es, dass die Lesungen, Diskussionen und Datenanalysen beider Workshops den Inhalt zu einem oder mehreren wissenschaftlichen Zeitschriftenbeiträgen liefern. Die Skizzen dazu werden mit Expertenhilfe während des Workshops erarbeitet und später von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgearbeitet.


    Fragen beantwortet:
    Hristina Gvozdenovic
    Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS)
    E-Mail: hgvozdenovic@bigsss-bremen.de | Telefon: +49 421 218 66457

    Weitere Informationen:
    https://www.bigsss-bremen.de

    Über die BIGSSS:
    Die Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) wird gemeinsam von der Universität Bremen und der Jacobs University betrieben. An der Graduiertenschule für Sozialwissenschaften werden derzeit rund 110 Promovierende aus der ganzen Welt in den Kerndisziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie ausgebildet.

    Über die Universität Bremen:
    Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten an der Universität Bremen. Sie ist bundesweit eine von elf Exzellenzuniversitäten und bekannt für ihre Stärken in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Arbeiten ihrer zum Teil weltweit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wichtige Impulsgeber, um gesamtgesellschaftliche Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln. Gäste aus aller Welt bereichern das Campusleben der Universität Bremen, die als weltoffener Studien- und Forschungsstandort bekannt ist. Reformbereit und kreativ sucht sie seit über vier Jahrzehnten den intensiven Austausch mit der Öffentlichkeit und zahlreichen gesellschaftlichen Gruppen.

    Über die Jacobs University:
    Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.

    Thomas Joppig | Corporate Communications & Public Relations
    t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Psychology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).