idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2018 15:50

MESHFREE: Prozesssimulation für die Lebensmittelindustrie

Dipl.-Journalist (TU Dortmund) Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Mit MESHFREE stellen das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI ein innovatives Softwareprodukt zur gitterfreien Simulation physikalischer Prozesse bereit. MESHFREE eignet sich damit optimal dazu, Verfahren der Lebensmitteltechnologie zu simulieren – seien es Formgebungs-, Homogenisierungs-, Injektions-, Knet-, Press- oder Rührprozesse. Am Stand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 4.2 E054/E058 präsentieren die Experten die Softwarelösung auf der Anuga FoodTec in Köln.

    »Mit MESHFREE begegnen wir den Herausforderungen der Lebensmittelindustrie mit innovativer Simulation. Nahezu alle Prozesse und Verfahren, die in der Praxis der Branche im Fokus stehen, können mit der Softwarelösung berechnet und virtuell realisiert werden«, so Dr. Jörg Kuhnert, Experte beim Fraunhofer ITWM. »Das heißt für Unternehmen konkret, sie optimieren auf dieser Basis ihre Prozesse und sparen so häufig nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld und Zeit«.

    Universelles Modell für Flüssigkeiten und feste Stoffe

    MESHFREE basiert auf einem allgemeinen Materialmodell. Diese Allgemeinheit erlaubt es, auch komplexes Materialverhalten abzubilden und mit der gleichen numerischen Methodik zu behandeln. Für die Auswahl des Lösungsalgorithmus muss das Medium nicht in flüssig oder fest eingeteilt werden. Die Angabe der Materialeigenschaften wie Viskosität oder Elastizität in Form eines Schubmoduls reicht aus, um das Verhalten des Mediums mit MESHFREE vorherzusagen. MESHFREE ist optimal geeignet, um Coating-, Extrusions-, Formgebungs-, Homogenisierungs-, Injektions-, Knet-, Press- oder Rührprozesse zu simulieren.

    Mit MESHFREE ohne Gitter schneller zum Ergebnis

    Die Software verbindet die Finite-Pointset-Methode (FPM) zur Lösung der Erhaltungsgleichungen für Masse, Impuls und Energie mit effizienten Algorithmen zur Lösung linearer Gleichungssysteme. Die Technologie basiert nicht auf den geometrischen Eigenschaften eines Rechengitters, damit entfällt das langwierige Erstellen und Aufarbeiten dieser Netze.

    Der Benutzer exportiert direkt die Geometrie aus gängigen CAD-Tools und verwendet sie für die Simulation. Da MESHFREE keine Rechengitter mehr benötigt, ist die Software enorm flexibel in der Organisation der Rechenpunkte; denn es entsteht kein aufwändiges Anpassen der Netztopologie bei hochdynamischen Prozessen – wie bei Strömungen mit freien Oberflächen oder sich schnell bewegenden Geometrieelementen.

    Synthese erfolgreicher Softwarepakete

    Mit MESHFREE profitiert der Anwender von der langjährigen Erfahrung und Expertise der Fraunhofer-Institute ITWM und SCAI in der Simulation komplexer physikalischer Prozesse, denn die Software bündelt die Expertise beider Institute auf dem Gebiet gitterfreier Simulationsmethoden. Das Produkt ist eine Synthese aus zwei Softwarepaketen (FPM und SAMG), die schon vielen Jahren erfolgreich in vielen unterschiedlichen Industriebranchen vertrieben und kontinuierlich weiterentwickelt werden.


    More information:

    https://www.meshfree.eu/


    Images

    Befüllen eines Bierglases simuliert mit MESHFREE – besonders die Schaumbildung spielt bei diesem Prozess eine große Rolle.
    Befüllen eines Bierglases simuliert mit MESHFREE – besonders die Schaumbildung spielt bei diesem Pro ...
    © Fraunhofer ITWM/www.istockphoto.com/Deklofenak (Bildnutzung nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung rund um diese Pressemitteilung.)
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Befüllen eines Bierglases simuliert mit MESHFREE – besonders die Schaumbildung spielt bei diesem Prozess eine große Rolle.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).