Schonender und exakter: Gleich vier Kliniken setzen 3,1 Millionen Euro teures System da Vinci Xi ein / Pressegespräch am 13. März / Journalisten können Roboter ausprobieren
Investition in die Zukunft an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Die roboter-assistierte Chirurgie hält in die im großen Stil Einzug. Unter Federführung der Bauchchirurgen nutzen mit den Urologen, der Frauenheilkunde und der Herz- und Thoraxchirurgie gleich vier Kliniken das robotergestützte OP-System der neuesten Generation – den OP-Roboter da Vinci Xi.
Wir stellen Ihnen das 3,1 Millionen Euro teure Gerät nebst Trainingssimulator, das an der MHH auch die Aus- und Weiterbildung des technikaffinen chirurgischen Nachwuchses revolutionieren soll, am
Dienstag, 13. März 2018,
um 11 Uhr
im Transplantationsforschungszentrum/Frauenklinik (Gebäude K11) im
Eingangsbereich und dem Besprechungsraum, MHH-Campus, Carl-Neuberg-Straße
1, 30625 Hannover,
vor. Ihre Gesprächspartner werden sein
Dr. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der MHH, zuständig für das Ressort
Krankenversorgung
Dr. Markus Winny, Projektleiter und Koordinator des da Vinci-Zentrums,
Bereichsleiter und Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Vizeral- und
Transplantationschirurgie
Professor Dr. Jürgen Klempnauer, Direktor der Klinik für Allgemein-, Vizeral- und
Transplantationschirurgie
Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe
Professor Dr. Markus A. Kuczyk, Direktor der Klinik für Urologie und Urologische
Onkologie
Dr. Patrick Zardo, Profilbereichsleitung Thoraxchirurgie der Klinik für Herz-, Thorax-,
Transplantations- und Gefäßchirurgie.
Um Ihnen einen möglichst realistischen Eindruck vom Operieren mit dem Assistenzsystem zu bieten, stellen wir einen Original-da Vinci-Roboter bereit, der unter Einsatzbedingungen gefilmt und fotografiert werden kann. Zudem können Sie das roboter-assistierte Operieren auch selbst anwenden und überdies auch Übungen am Xi-Trainingssimulator absolvieren.
Weitere Informationen zum Pressegespräch bei MHH-Sprecher Stefan Zorn, Telefon (0511) 532-6773.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).