Kooperation von Historisch Ökologischer Bildungsstätte Emsland in Papenburg e. V., Universität Vechta und Ludwig-Windthorst-Haus Lingen erfolgreich im Programm „Öffnung von Hochschulen“
„Psychologische Basiskompetenzen für professionelles Handeln in sozialen Berufen - ein innovatives Bildungsangebot zur Öffnung von Hochschulen“ lautet der Titel des Kooperationsprojektes, das die Historisch Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e. V. (HOEB), die Universität Vechta und das Ludwig-Windthorst-Haus Lingen (LWH) erfolgreich im ESF-Programm „Öffnung von Hochschulen“ eingeworben haben. Das Projekt erarbeitet eine berufsbegleitende Weiterbildung, die als „Blended Learning“-Projekt digital gestützte virtuelle Phasen mit Präsenzseminaren verknüpft. Die fachwissenschaftliche Entwicklung und Konzeption der digitalen Lernszenarien übernimmt der Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie der Universität Vechta, angeboten werden die Seminare von der HOEB und dem LWH. Die Weiterbildung richtet sich an berufserfahrene Mitarbeiter_innen pädagogischer, sozialer und pflegerischer Berufe. Die Projektkoordination liegt bei der HOEB.
Prof.in Dr. Martina Döhrmann, Vizepräsidentin für Lehre und Studium an der Universität Vechta, ist von der Kooperation überzeugt: „Die Öffnung von Hochschulen für neue Zielgruppen ist ein wichtiger Aspekt unserer „Third Mission“. Mit der Weiterbildung für Berufserfahrene knüpfen wir an unser Studienprofil und die Expertise unserer Wissenschaftler_innen an. Die Kooperation mit der Historisch Ökologischen Bildungsstätte und dem Ludwig-Windthorst-Haus garantiert die zielgruppennahe Adressierung der Inhalte.“
Zunächst entwickeln die Wissenschaftler_innen um Prof. Dr. Martin Schweer, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta, die Module der Weiterbildung. „Das Angebot soll Fachkräften beispielsweise aus Einrichtungen der Altenpflege, Kindertages- oder Begegnungsstätten eine individuelle und bedarfsgerechte Weiterbildung ermöglichen. Auch in dieser Phase stehen wir bereits im engen Austausch mit unseren Kooperationspartnern aus Papenburg und Lingen, um eine zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte und eine praxisnahe Präsentation der Präsenz- und Digitalangebote zu gewährleisten.“ Vermittelt werden grundlegende psychologische Kenntnisse aus der Lern-, Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, die für die berufliche Praxis wesentlich sind.
Die Weiterbildung läuft insgesamt über 14 Monate, die virtuellen Phasen haben multimediale Selbstlern-Einheiten, die mit Webinaren, virtuellen Lerngruppen und Beratungen angereichert sind. Zudem finden insgesamt sechs Blockveranstaltungen statt, die von HOEB und LWH als erfahrene Einrichtungen der Erwachsenenbildung gestaltet werden. Außerdem kann das Format als Vorbereitung auf ein mögliches Hochschulstudium dienen, eine entsprechende Modulprüfung kann im Rahmen der Weiterbildung abgelegt werden und die erworbenen Kompetenzen z. B. für ein Studium der Sozialen Dienstleistungen in Vechta angerechnet werden.
Das Projekt ist insgesamt auf zwei Jahre angelegt. Nach der Konzeptionsphase werden die Inhalte an HOEB und LWH implementiert, voraussichtlich ab September 2018 können Interessierte dort Seminare belegen.
Kontakt für Rückfragen an der Universität Vechta
Dr.in Lydia Kocar
Fon +49 (0) 4441.15 254
Prof. Dr. Martin Schweer
Fon +49 (0) 4441.15 534
Kooperationspartner
Historisch Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e. V.
www.hoeb.de
Ludwig-Windthorst-Haus Lingen
www.lwh.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).