idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2018 09:59

Neuer theologischer Fernstudiengang an der KatHO NRW

Julia Uehren Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Der Fachbereich Theologie der Katholischen Hochschule NRW hat gemeinsam mit dem Anbieter „Theologie im Fernkurs“ der Würzburger Domschule den bundesweit ersten Fernstudiengang entwickelt, der zum akademischen Bachelor-Abschluss „Religionspädagogik“ führt. Mit diesem akademischen Grad können die Studierenden Gemeindereferentin bzw. Gemeindereferent oder Ständiger Diakon werden und schulischen Religionsunterricht erteilen. Mit ihrem Angebot reagieren die Hochschule und Theologie im Fernkurs darauf, dass sich vermehrt berufstätige Personen für einen seelsorglichen Beruf interessieren oder eine zusätzliche akademische theologische Ausbildung anstreben.

    „Bisher gab es nur die Möglichkeit, entweder einen Präsenzstudiengang zu durchlaufen, wie zum Beispiel „Praktische Theologie“ „Kirchliche Bildungsarbeit“ oder „Religionspädagogik“, oder aber „Theologie im Fernkurs“ zu absolvieren“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Wertgen. „Der neue Fernstudiengang verbindet nun beides miteinander: Er ist ein staatlich und kirchlich anerkannter Studiengang mit einem akademischen Abschluss und wird mit den Mitteln des Blended Learning als moderner Fernstudiengang durchgeführt. Das heißt, neben schriftlichen Unterlagen bietet dieser Fernstudiengang eine Vielfalt von E-Learning-Tools mit Online-Begleitung und Online-Austauschmöglichkeiten über eine eigene Internetplattform.“

    Das Studium umfasst inhaltlich alle Fächer, die üblicherweise in einem Theologiestudium vorkommen, darüber hinaus aber zusätzlich noch human- und sozialwissenschaftliche Inhalte, angeleitete und begleitete Praktika sowie Supervisionen. „Der Abschluss qualifiziert daher nicht nur für Tätigkeiten in der Seelsorge, er eignet sich auch als theologische Zusatzausbildung für Personen nicht-theologischer Berufe, die eine theologische Qualifikation benötigen“, so Wertgen. Die Studienzeit ist auf sechs Semester angelegt, kann aber von Personen, die berufsbegleitend studieren oder eine Familien- oder Pflegetätigkeit ausüben, individuell verlängert werden. Pro Semester findet eine Präsenzwoche in Paderborn, dem Standort des Fachbereichs Theologie, statt, ansonsten erfolgt das Studium über die abwechslungsreichen Instrumente des Blended Learning.

    Interessentinnen und Interessenten sollten neben einer Fachhochschulzugangsberechtigung auch eine Empfehlung des Bistums oder der kirchlichen Einrichtung mitbringen, für die sie studieren möchten. Die Bewerbung ist sowohl an den Fachbereich Theologie der KatHO NRW als auch an das Bistum bzw. die kirchliche Einrichtung zu senden, in der Regel bis zum 15. Mai eines Jahres. Anderweitig erbrachte einschlägige Studienleistungen können ggf. angerechnet werden.
    Weitere Informationen einschließlich der Kontaktdaten finden sich unter www.katho-nrw.de/theologie.

    Redaktion und weitere Informationen: Prof. Dr. Werner Wertgen, Tel. 05251/1225-21, w.wertgen@katho-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).