idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2018 12:06

Ein DIU-Student leitet als neuer Chefarzt die Radiologie des Helios Klinikums Pirna

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Dr. Sebastian Gotthardt ist im Masterstudiengang “Health Care Management” an der Dresden International University immatrikuliert und leitet nun in der Nachfolge von Dr. Lothar Berndt als Chefarzt die Radiologie des Helios Klinikums Pirna.

    Der 41-Jährige gebürtige Chemnitzer absolvierte sein Medizinstudium an der TU Dresden, in Spanien und in Australien. Seine Facharztausbildung durchlief er im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. Im Pirnaer Klinikum ist er seit 2015 zunächst als Ober-, nun als Chefarzt, beschäftigt.

    Die Radiologie faszinierte Gotthardt bereits seit seinem Studium in Australien, insbesondere weil er dort zahlreiche Kontakte zu weiteren Kollegen aus dem Fachbereich hatte. Mehr als die Hälfte aller Patienten durchlaufen die Radiologie, so der Chefarzt, und dank der modern entwickelten Diagnostik und den sehr gut ausgebildeten Spezialisten kann so vielen Menschen geholfen werden. Unter seiner Führung möchte er die Radiologie im Pirnaer Klinikum weiterentwickeln, hin zu einer immer besseren Bildgebung und noch feineren Diagnostik. „Wir wollen die Patienten so wenig wie möglich belasten“, sagte er in einem Interview mit der Sächsischen Zeitung vom 2. Januar dieses Jahres.

    Neben seiner Arbeit, studiert Dr. Sebastian Gotthard berufsbegleitend „Health Care Management, MBA“ an der Dresden International University. Das Ziel des Studienganges ist die Ausbildung von Managern, die die notwendigen Prozesse im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren mitgestalten und positiv verändern wollen. Die Inhalte ergänzen die fachwissenschaftlichen Kenntnisse der Teilnehmer. Wie beispielsweise bei Dr. Sebastian Gotthard, der künftig verstärkt mit den Themen Finanzierung, Personalmanagement, Krankenhausmanagement, Versorgungsmodelle & Controlling in Berührung kommen wird.

    Der zweijährige Masterstudiengang der DIU ermöglicht den Teilnehmern eine interdisziplinäre Weiterbildung auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie. „Health Care Management“ vermittelt die komplexe Realität des Gesundheitswesens durch Praxisorientierung und wissenschaftliche Fundierung. Dazu werden die Teilnehmer in aktuelle Forschungsprojekte im gesundheitsökonomischen Bereich eingebunden. Mit den an der DIU erworbenen Kompetenzen, hofft Gotthard seine Arbeit als Chefarzt zu erleichtern und auf hohes Niveau zu leisten.

    Informationen zum Studiengang finden Sie hier: http://www.di-uni.de/index.php?id=60.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Medicine
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).