idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2018 12:44

Diversitätsforschung ohne Grenzen

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Gastwissenschaftler mit Interesse an Kanada und Europa beleben den Austausch
    Die International Training Research Group „Diversity“ (IRTG) und das Zentrum für Kanada-Studien (ZKS) der Universität Trier tragen auch in diesem Jahr durch eine beachtliche Anzahl von internationalen Gastwissenschaftlern zum akademischen Austausch bei.

    Die erste Jahreshälfte steht bei der IRTG „Diversity“ und dem Zentrum für Kanada-Studien (ZKS) der Universität Trier ganz im Zeichen von internationalem Austausch. Insgesamt elf renommierte Gastwissenschaftler unterschiedlicher Nationalität und aus verschiedensten Disziplinen werden bis Ende Juli 2018 an der Universität Trier forschen. Alle Wissenschaftler eint das Interesse an Kanada und Europa. Sie werden sich während ihres Aufenthalts in Trier mit Fragen der Diversitätsforschung beschäftigen. Neben den eigenen Forschungsvorhaben steht der Austausch mit Wissenschaftlern, Doktoranden und Studierenden in Trier und Saarbrücken im Vordergrund mit dem Ziel der internationalen Netzwerkbildung und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

    Bereits Anfang Januar begrüßte die „IRTG Diversity“ Dr. Kati Dlaske (Sprach- und Kommunikationswissenschaften) von der University of Jyväskylä in Finnland. Kati Dlaske arbeitete bis Ende Februar an ihrem Forschungsvorhaben zur Politik der Populärkultur unter besonderer Berücksichtigung von Genderfragen und des Umgangs mit ethno-linguistischen Minoritäten.

    Den Auftakt am ZKS Trier machten Prof. Stephan Jaeger (Germanistik) und Prof. Priya S. Mani (Erziehungswissenschaften) von der University of Manitoba, die von Januar bis Juni 2018 am Zentrum für Kanada-Studien arbeiten. Im Juni und Juli 2018 wird Prof. Emma Anderson, die gegenwärtige Direktorin des Institute of Canadian and Aboriginal Studies an der Universität Ottawa, erwartet.

    Folgende Wissenschaftler waren und sind im Laufe dieses Jahres an den beteiligten Institutionen zu Gast:

    Januar/Februar:
    Dr. Kati Dlaske (Language and Communication Studies, University of Jyväskylä, Finland)

    Februar:
    Prof. Mary Jane McCallum (History, University of Winnipeg, Winnipeg, Canada)

    Januar bis Juni:
    Prof. Stephan Jaeger (German Studies, University of Manitoba, Winnipeg, Canada)
    Prof. Priya S. Mani (Education, University of Manitoba, Winnipeg, Canada)

    März:
    Prof. Marciana Popescu (Sociology, Fordham University, New York, USA)

    April:
    Prof. Matthew Heinz (Interdisciplinary Studies, Royal Roads University, Victoria, Canada)

    Mai/Juni:
    Prof. Sharon Carson (English and Religious Studies, University of North Dakota, Grand Forks, ND, USA)
    Prof. Eleanor Ty (English and Film Studies, Wilfrid Laurier University, Canada)

    Juni/Juli:
    Prof. Paul Morris (Comparative Literature, Université de St. Boniface, Winnipeg, Canada)
    Prof. Emma Anderson (Religious Studies, University of Ottawa, Canada)

    Juni/August:
    Rosalind Beiler (University of Central Florida)

    Das IRTG „Diversity“ und das ZKS Trier freuen sich auf spannende Vorträge, abwechslungsreiche Begegnungen und fruchtbare Erkenntnisse im Rahmen dieser zahlreichen Besuche. Vorträge im Rahmen der Gastaufenthalte werden auf den Webseiten der Institutionen angekündigt.
    www.irtg-diversity.de
    www.kanada-studien.uni-trier.de

    Kontakt
    ZKS Trier
    Direktor: Prof. Dr. Ralf Hertel
    E-Mail: metzanne@uni-trier.de (Sekretariat)
    www.kanada-studien.uni-trier.de
    www.facebook.com/ZKSTrier/

    IRTG Diversity
    Sprecherin: Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl
    E-Mail: lehmkuhl@uni-trier.de
    www.irtg-diversity.com
    www.facebook.com/IrtgDiversity/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).