idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2018 10:16

Internationale Zusammenarbeit bekräftigt

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Universitäten Danzig und Rostock sowie das Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. verstärken ihre gemeinsamen Forschungen

    Am 14. März 2018 empfing der Rektor der Universität Rostock Professor Wolfgang Schareck den Prorektor für Wissenschaft Professor Tomasz Bączek von der Medizinischen Universität Danzig. Bei diesem Treffen unterzeichneten die Medizinische Universität Danzig, die Universität Rostock, die Universitätsmedizin Rostock und das Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. ein „Memorandum of Understanding“.

    Die Partner wollen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Biomedizintechnik und der Pharmazeutischen Technologie und Analytik fördern. Das schließt gemeinsame Forschungsaktivitäten, den Forschungsaustausch und wissenschaftliche Besuche von Mitgliedern der Fakultäten und Doktoranden der Institutionen, die gemeinsame Organisation und wechselseitige Teilnahme an Konferenzen sowie den Austausch von wissenschaftlichen Publikationen und Informationen ein.

    Bereits seit 2015 besteht zwischen der Medizinischen Universität Danzig und der Universitätsmedizin Rostock ein reger wissenschaftlicher Austausch. Sechs polnische Wissenschaftler waren seither zu Forschungsaufenthalten am Institut für Biomedizinische Technik. Seit 2017 arbeitet darüber hinaus eine Danziger Absolventin der Pharmazeutischen Chemie als Doktorandin in einem DFG-Projekt am hiesigen Institut. Im März werden zwei Danziger Nachwuchswissenschaftlerinnen der Pharmazie am Institut für Biomedizinische Technik Forschungsarbeiten aufnehmen.

    „Die heutige Unterzeichnung des Kooperationsvertrages freut mich sehr. Die Kooperation wurde im Rahmen der polnisch-deutschen Rektorenkonferenz medizinischer Universitäten im November 2015 geboren. Die gemeinsame Vereinbarung ist eine wichtige Grundlage für unsere zukünftige, enger verzahnte Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Biomedizintechnik und der Pharmazeutischen Technologie und Analytik“ erklärte Rektor Professor Wolfgang Schareck.

    Photo:
    v. l. Professor Klaus-Peter Schmitz (Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. ), Professor Emil C. Reisinger (Dekan der Medizinischen Fakultät, Universität Rostock), Professor Tomasz Bączek (Prorektor für Wissenschaft, Medizinische Universität Danzig), Rektor Professor Wolfgang Schareck und PD Dr.-Ing. Niels Grabow (Institut für Biomedizinische Technik, Universitätsmedizin Rostock) bei der Unterzeichnung des „Memorandum of Understanding“.

    Kontakt:
    Universität Rostock
    Universitätsmedizin Rostock
    Institut für Biomedizinische Technik
    PD Dr.-Ing. habil. Niels Grabow
    Tel.: +49 381 54345 500
    E-Mail: niels.grabow@uni-rostock.de


    Images

    Vertragsunterzeichnung
    Vertragsunterzeichnung
    Universität Rostock/Thomas Rahr
    None


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Vertragsunterzeichnung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).