idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2018 10:56

Erstklassige Zukunftschancen: mehr junge Menschen für ein Ingenieurstudium gewinnen

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Erfolgreicher Abschluss des Maschinenhaus-Transferprojektes am Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem VDMA.

    Die Einführung eines Orientierungssemesters, die Präsentation weiblicher Alumni als positive Rollenvorbilder sowie maßgeschneiderte Informationsangebote für Studieninteressierte: das sind nur einige der Ergebnisse, die Vertreter des Fachbereichs für Angewandte Ingenieurwissenschaften und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) beim Abschlussworkshop des Maschinenhaus-Transferprojekts vorstellten. Ziel der Maschinenhaus-Initiative des VDMA ist es, den Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften zu erhöhen und Hochschulen in der Lehre zu beraten und unterstützen.

    Ergebnisorientierter Prozess mit klarer Zielsetzung
    Im Fokus stand für die Hochschule Kaiserslautern, die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger weiter zu erhöhen. Insbesondere die Zahl der weiblichen Studierenden soll deutlich steigen. „In der Vergangenheit lag der Frauenanteil bei unter einem Drittel“, so Prof. Dr. Reiner, Dekan des Fachbereichs für Angewandte Ingenieurwissenschaften. Nach dem Start des Transferprojekts im Januar 2017 fanden mehrere Gesprächsrunden mit Studiengangsverantwortlichen, Lehrenden und Studierenden mit zahlenmäßig großer und engagierter Beteiligung statt. Den Prozess begleiteten Experten des VDMA und des HIS-Institutes für Hochschulentwicklung. Michael Patrick Zeiner, VDMA-Bildungsreferent erklärt hierzu: „Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge sind oftmals durch höhere Abbruchquoten gekennzeichnet. Daher ermitteln wir gemeinsam mit den Beteiligten das Qualitätsniveau der Lehre und spiegeln der Hochschule, an welchen Stellen sie gezielt ansetzen kann.“

    Vielversprechende neue Maßnahmen
    Wie können Berührungsängste vor einem technischen Studium gesenkt und die vielfältigen Möglichkeiten während und nach dem Studium klarer herausgestellt werden? Anhand dieser Leitfrage wurden mehrere konkrete Maßnahmen entwickelt: so können zukünftig weibliche Alumni als positive Rollenvorbilder fungieren und gezielt mehr junge Schülerinnen erreichen. Darüber hinaus soll bereits in der Phase der Orientierung und Studienwahl die Vielfalt an Möglichkeiten und Schwerpunktsetzungen in den Berufsfeldern des Maschinenbaus und der Elektrotechnik altersgerecht vermittelt werden. Dabei gilt es, neben den Studieninteressierten auch deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Unternehmen, aber auch die Medien der Region einzubinden. Ab dem Jahr 2019 ist ein zusätzliches Orientierungssemester geplant. „Dieses wird einen breiten Mix aus fachlicher Orientierung sowie Einblick in die Berufspraxis bieten und somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Studierfähigkeit leisten“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Hielscher, Studiengangleiter Wirtschaftsingenieurwesen.

    Zum Abschluss des Projekts und zur Würdigung des Engagements überreichte Michael Patrick Zeiner dem Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften das „Maschinenhaus-Zertifikat“. Die Hochschule Kaiserslautern hat damit als 45. Fachbereich das Maschinenhaus-Transferprojekt erfolgreich abgeschlossen.

    Kontakte für die Medien:

    Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
    Michael Patrick Zeiner
    Lyoner Straße 18
    60528 Frankfurt
    Telefon +49 69 6603-1160
    E-Mail michael.zeiner@vdma.org

    Hochschule Kaiserslautern
    M.A. Elvira Grub
    Pressereferentin
    Schoenstraße 11
    67659 Kaiserslautern
    Telefon: +49 631 3724-2163
    Email: elvira.grub@hs-kl.de

    Über das Maschinenhaus – die VDMA-Initiative für Studienerfolg
    Das „Maschinenhaus“ - Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure ist die VDMA-Initiative für mehr Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften. Damit soll den Studienabbruchquoten von bis zu 45 Prozent in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen entgegengewirkt werden und ein qualitativ hochwertiges Ingenieurstudium sichergestellt werden. Auf der Basis von sechs wissenschaftlichen Studien und Umfragen unterstützt der VDMA seit 2013


    Images

    Michael Patrick Zeiner vom VDMA (r.) überreicht Prof. Dr. Torsten Hielscher (l.) und Dekan Prof. Dr. Thomas Reiner (M.) Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften das „Maschinenhaus-Zertifikat“
    Michael Patrick Zeiner vom VDMA (r.) überreicht Prof. Dr. Torsten Hielscher (l.) und Dekan Prof. Dr. ...
    Hochschule Kaiserslautern
    None

    Mitglieder des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften bei der Überreichung des Maschinenhaus-Zertifikats
    Mitglieder des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften bei der Überreichung des Maschinenhau ...
    Hochschule Kaiserslautern
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Michael Patrick Zeiner vom VDMA (r.) überreicht Prof. Dr. Torsten Hielscher (l.) und Dekan Prof. Dr. Thomas Reiner (M.) Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften das „Maschinenhaus-Zertifikat“


    For download

    x

    Mitglieder des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften bei der Überreichung des Maschinenhaus-Zertifikats


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).