idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2018 10:58

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung in neuem Gewand - Neustart für eine bewährte Zeitschrift

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 16. März 2018. Für die professionellen Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung gibt es das bewährte Fachmedium seit heute in neuem Gewand. Es heißt jetzt „weiter bilden. DIE Zeitschrift für Er-wachsenenbildung“ und wurde visuell sowie konzeptionell weiterentwickelt. Passend zum Relaunch lautet das Thema der Ausgabe „Neustart. Kontinuität und Wandel in der Erwachsenenbildung“.

    Mit Beginn des 25. Jahrgangs werden die Macher der Zeitschrift die Praxisorientierung noch weiter schärfen, um mehr Weiterbildnerinnen und Weiterbildner zu erreichen. Ihnen soll „weiter bilden“ anwendbare Informationen liefern und eine relevante Unterstützung sein. Praxis wird nun expliziter reflektiert, Praktiker kommen verstärkt zu Wort, Lernorte und Personen werden vorgestellt. Ihrem Grundkonzept bleibt die Zeitschrift dabei weiterhin treu, Praktikern und Wissenschaftlern aus der Erwachsenenbildung sowie der Politik und Administration anhand eines aktuellen Themenschwerpunkts wissenschaftlich fundierte Reflexionsangebote zu machen und sie über Trends und Neuerungen zu informieren.

    Mit dem Relaunch zeigt die Zeitschrift schon im Titel „weiter bilden“, dass sie das gesamte Handlungsfeld der Erwachsenen- und Weiterbildung ansprechen möchte. Dazu sagt der neue Mitherausgeber und langjährige Redaktionsleiter Peter Brandt: „Es gibt sehr umfangreiche Teilfelder der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, die mit dem Begriff der Erwachsenenbildung nicht so eng verknüpft sind. Diese zwei klein geschriebenen Worte „weiter bilden“ sollen zum Ausdruck bringen, dass unsere Leserinnen und Leser zur Bildung anderer beitragen und dies bitte noch lange und immer weiter tun sollen.“ Neben dem temporären Aspekt stecke in dem Wort „weiter“ aber auch die Bedeutung von thematischer Breite und einem geweiteten Horizont. Brandt und sein Team hoffen, dass sich Personen, die sich als Weiterbildner verstehen, mit dem Titel gut identifizieren können.

    Josef Schrader, Herausgeber der DIE-Zeitschrift, ist gespannt, ob es mit dem neuen Konzept gelingt, frei nach dem Dichter Rilke, Bewahrung durch Verwandlung zu schaffen: „Das DIE zeigt mit dem Relaunch der Zeitschrift, dass es Innovationen nicht nur im Bereich digitaler Medien hervorbringt (z.B. wb-web.de), sondern auch für gedruckte Formate eine Zukunft sieht, wenn diese optisch und haptisch überzeugend sind.“


    More information:

    http://www.die-bonn.de/zeitschrift
    http://www.wbv.de/weiter-bilden


    Images

    Das neue Cover "weiter bilden"
    Das neue Cover "weiter bilden"
    Source: DIE


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das neue Cover "weiter bilden"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).