Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Forschungs- und Entwicklungsanbieter für OLED-Beleuchtungslösungen, ist seit 19. März 2018 Teil des neu gegründeten „OLED Licht Forums“ und präsentiert auf der light+building vom 18. – 23. März 2018, in Frankfurt a.M., in Halle 4.0 am Stand Nr. F91, neue OLED-Design- und Beleuchtungslösungen.
Sie vereint die große Leidenschaft für die OLED-Beleuchtung (organische Leuchtdioden) mit all ihren Facetten und Anwendungsmöglichkeiten. Daher haben sich Branchenexperten im Bereich der organischen Leuchtdioden am 19. März 2018 im „OLED Licht Forum“ zusammengeschlossen.
Das Forum bündelt die Erfahrungen und Interessen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es soll Sammelstelle und zentraler Ansprechpartner zur Lichttechnologie OLED sein. Die Netzwerkpartner wollen durch Dialog und Expertenaustausch die Entwicklung und Verwendung von OLED in zukünftigen Beleuchtungslösungen vorantreiben. Darüber hinaus ist Ziel des Forums durch die Organisation von Vortragsveranstaltungen, Lehrgängen und Besichtigungen einer breiten Basis Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Lösungen in OLED Lichttechnologien zu bieten. Um OLED-Licht erlebbar zu machen, wird das Forum auch einen „Erlebnisraum OLED“ kreieren, der für Interessierte frei zugänglich sein wird.
Das „OLED Licht Forum” wurde von zehn deutschen Unternehmen gegründet, die jeweils wichtige Beiträge für die OLED-Technologie leisten, angefangen bei Forschung und Entwicklung über die Lieferkette bis hin zur Produktion von OLED-Panels. Die Allianzpartner sind im Einzelnen: Apeva, BASF Coatings, Emde, Fraunhofer FEP, Hema, Irlbacher, Merck, OLEDWorks, OSRAM und Walo-LT.
Claudia Keibler-Willner, Abteilungsleiterin S2S Organik-Technologie am Fraunhofer FEP führt aus: „Als Forschungspartner in der Allianz sehen wir unsere Aufgabe darin, gemeinsam mit der Industrie neue Technologieoptionen zu entwickeln und damit weiter Anwendungsmöglichkeiten für OLED-Licht zu erschließen“.
Dr. Christian May, Bereichsleiter Flexible Organische Elektronik ergänzt: „Wir freuen uns die vielfältigen Designmöglichkeiten mit interessierten Partnern aus der Industrie auf unserm Stand auf der light+building 2018 anhand attraktiver Demonstratoren zu diskutieren“.
Die Wissenschaftler des Fraunhofer FEP machen in Halle 4.0, am Stand Nr. F91 die breite Vielfalt an Gestaltungsoptionen für OLED-Beleuchtungslösungen erlebbar. Dafür wurden OLED auf flexiblen, biegbaren Substraten wie Kunststofffolien kombiniert mit Farbvariabilität, Segmentierung und variabler Formgebung. Entstanden sind daraus unter anderem filigrane Schmetterlinge in diversen Formen, Farbvarianten und Mustern, die die breite Palette an Optionen vereinen und als OLED-Design-Kits vorgestellt werden.
Mehr zum „OLED Licht Forum“: www.oledlichtforum.de
Fraunhofer FEP auf der light+building 2018:
Ausstellungsstand:
- Halle 4.0, Stand Nr. F91
Pressekontakt:
Frau Annett Arnold
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Telefon +49 351 2586 333 | presse@fep.fraunhofer.de
Winterbergstraße 28 | 01277 Dresden | Deutschland | www.fep.fraunhofer.de
OLED-Design-Kits machen die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten erlebbar
© Fraunhofer FEP, Bildquelle in Druckqualität: www.fep.fraunhofer.de/presse
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Energy
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).