idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2018 12:35

NBS ernennt drei neue Professoren zum Sommersemester 2018

Ines Koch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Die Hamburger Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit konnte zum gerade gestarteten Sommersemester 2018 drei neue Professuren vergeben: Prof. Dr. Eric Sons, Prof. Dr. Sebastian Vollmer und Prof. Dr. Achim Wortmann traten ihren Dienst allgesamt am 1. März 2018 an der privaten Hochschule an. Ihre Antrittsvorlesungen werden voraussichtlich Ende Mai stattfinden.

    Zum Sommersemester 2018 vergrößert sich der mittlerweile aus 24 festangestellten Professorinnen und Professoren bestehende Lehrkörper an der Hamburger Northern Business School.

    Dr. Eric Sons wurde auf die Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit berufen. Der Diplom-Soziologe war unter anderem zehn Jahre als Jugendkulturarbeiter tätig und begann seine Lehrtätigkeit 2008 an verschiedenen Hochschulen (u. a. FH Frankfurt und Helmut Schmidt Universität (HSU) Hamburg). Von 2013 bis 2018 war er als wissenschaftlicher Wissenschaftler an der HSU tätig, wo er 2017 zum Dr. phil. promovierte. An der Northern Business School lehrt er im Rahmen des Bachelorstudiengangs "Management Soziale Arbeit" (B.A.).

    Dr. Sebastian Vollmer wurde auf die Professur für Internationale Rechnungslegung berufen. Von 2009 bis 2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa Universität Flensburg angestellt, wo er schließlich promovierte. Er arbeitete über zehn Jahren als Berater in den Bereichen "Finanzielles Risikomanagement" sowie "Projektmanagement". Nach dreijähriger Tätigkeit als Postdoc für Accounting, Statistik und Corporate Finance an der University of Southern Denkmark stößt er zum Sommersemester 2018 an die NBS.

    Dr. Achim Wortmann erhielt einen Ruf auf die Professur für Wirtschaftspsychologie. Der acht Jahre als Offizier der Bundeswehr tätige Wortmann promovierte von 2009 bis 2013 an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Seit 2009 ist er Inhaber der Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie, Unternehmens- und Personalentwicklung, seit 2015 arbeitete er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen (u.a. Leuphana Universität Lüneburg, Jade-HS Wilhelmshaven). Nachdem er 2017 als Vertretungsprofessor an der Euro-FH in Hamburg tätig war, wurde er nun auf eine Professur an die NBS gerufen.

    Die Northern Business School freut sich über den Zuwachs und heißt die neuen Professoren herzlich willkommen.


    More information:

    http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2018/nbs-ernennt-drei-neue-professor...


    Images

    Prof. Dr. Eric Sons
    Prof. Dr. Eric Sons
    Foto: NBS
    None

    Prof. Dr. Sebastian Vollmer
    Prof. Dr. Sebastian Vollmer
    Foto: NBS
    None


    Attachment
    attachment icon Prof. Dr. Achim Wortmann

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Eric Sons


    For download

    x

    Prof. Dr. Sebastian Vollmer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).