idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2018 13:07

Meet & greet mit dem SFB 747 „Mikrokaltumformen“

M A Malte Behlau Öffentlichkeitsarbeit
BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

    Der Sonderforschungsbereich 747 „Mikrokaltumformen“ der Universität Bremen zeigt auf der HANNOVER MESSE (23.-27. April) zentrale Ergebnisse zur industriellen Massenproduktion von metallischen Mikrobauteilen (< 1mm) aus zwölf Jahren Forschung.

    Das interdisziplinäre Forschungsteam präsentiert Ergebnisse rund um Kaltumformprozesse im Mikrobereich, dazu gehören die Prozesskettenplanung und Prozessgestaltung von Rundknetprozessen zur Erzeugung von Drähten mit ultrafeinkörnigen Gefügen und das mehrstufige Tiefziehen; die Bearbeitung von hochpräzisen und verschleißfesten Werkzeugen und deren Generierung mittels SLM, Polieren und Strukturieren von Stahl, Hartmetall, Formgedächnislegierungen, Titan und Diamant; die Entwicklung von Werkstoffen für Mikrobauteile und die Qualitätsprüfung von Mikrobauteilen durch schnelle Mess- und Prüftechnik. Treffen Sie die Expert/innen des SFB 747 in Halle 2 an Stand A38. An fünf Thementagen stehen verschiedene Aspekte des Mikroumformens besonders im Fokus.

    Thementage

    23.04. Mikroumformen
    24.04. Schnelle Mess- und Prüftechnik, Prozesskettenplanung
    25.04. Loopless Production
    26.04. Werkzeuge
    27.04. Mikroumformen

    Der Sonderforschungsbereich 747 „Mikrokaltumformen“

    Das interdisziplinäre Team des Sonderforschungsbereich 747 „Mikrokaltumformen“ der Universität Bremen wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und erforscht seit 2007 die systematische Auslegung und den zuverlässigen Einsatz von Umformprozessen im Mikrobereich.

    SFB 747 „Mikrokaltumformen“
    c/o Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH
    Dr.-Ing. Claus Thomy - Manager Business Development
    Klagenfurter Straße 5
    D - 28359 Bremen

    Fon: +49 (0)421 218-58000
    Fax: +49 (0)421 218-58063
    E-Mail: thomy@bias.de
    Internet: http://www.sfb747.uni-bremen.de/


    Images

    Mehrfach tiefgezogene und anschließend abgestreckte Mikrohülse aus 1.4301 mit einem Durchmesser von 0,75 mm auf einer 2 Cent Münze.
    Mehrfach tiefgezogene und anschließend abgestreckte Mikrohülse aus 1.4301 mit einem Durchmesser von ...
    Lukas Tiefensee
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Mehrfach tiefgezogene und anschließend abgestreckte Mikrohülse aus 1.4301 mit einem Durchmesser von 0,75 mm auf einer 2 Cent Münze.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).