idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2003 12:07

Kinderbücher - Kinderwelten

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Seminar zu Kinder- und Jugendliteratur vom 19. bis 21. September 2003 in Erfurt

    Das moderne Kinderbuch hat bereits seit Jahren den Wandel kindlicher Lebenswelten thematisiert. "Diese Modernisierungsprozesse widerspiegeln sich in den künstlerischen Welten weniger in der Aufnahme von äußeren Kennzeichen gegenwärtiger Kinderkultur als in der Kennzeichnung eines grundlegenden Wandels im kindlichen Alltag, in der Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen, in der Reflexion von Kindern über ihre Lebensvorstellungen, Wünsche und Sehnsüchte", so Prof. Dr. Karin Richter von der Universität Erfurt. Die Professorin für Literarische Erziehung/ Kinder- und Jugendliteratur leitet die Tagung "Kinderbücher - Kinderwelten", die vom 19. bis 21. September 2003 im Tagungszentrum des Erfurter Augustinerklosters stattfindet.

    Das vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt ausgerichtete Seminar verbindet die Analyse und den Umgang mit den nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises mit der Thematik "Moderne Kindheit - Generationsbeziehungen - Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen". Zwei einführende Referate Erfurter Wissenschaftler stellen neueste Ergebnisse der Kindheitsforschung und der Leseforschung vor. Damit wird der Kontext zwischen kindlichen Lebenswelten und Aspekten der Kinderkultur bis hin zu konkreten kindlichen Lektüreinteressen in einem veränderten medialen Umfeld beleuchtet.

    Mit Kirsten Boie wird im Seminar eine Kinder- und Jugendbuchautorin zu Wort kommen, die in eindrucksvoller Weise in vielen ihrer Texte das Thema Kindheit und Kinderkultur gestaltet hat. Eine Besonderheit der Veranstaltung besteht in der Einbeziehung des Puppentheaters Erfurt in die Fragen des kreativen Umgangs mit dem Kinderbuch. Die bekannte Puppenbühne hat mit ungewöhnlichen Inszenierungen von Märchen und moderner Kinderliteratur "Aufsehen erregt" und ist mit verschiedenen Stücken auch in der internationalen Puppentheaterszene präsent.
    Die theatralische Verwandlung soll zugleich Anregungen für eine vielfältige, überraschende und phantasievolle Arbeit mit dem Kinderbuch in schulischen und außerschulischen Feldern bieten, die Kindern und Erwachsenen Entdeckungen ermöglicht.

    Weitere Informationen/ Kontakt: Kristina Bernd Tel.:089-45808081
    E-Mail: bernd@jugendliteratur.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).