idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2018 08:28

Gesunde Hochschule – Kooperationsvereinbarung mit der Techniker Krankenkasse verlängert

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Mit ihrer Unterschrift haben die Präsidentin der TH Wildau, Professorin Dr. Ulrike Tippe, und der Leiter der Gesundheitsförderung der Techniker Krankenkasse, Thomas Holm, am 21. März 2018 die Kooperationsbeziehungen um weitere drei Jahre verlängert. Seit 2013 arbeiten beide Partner gemeinsam daran, die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule in Studium, Forschung und Arbeit umzusetzen.

    Seit 2013 arbeiten die TH Wildau und die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam daran, die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule nachhaltig im Alltag von Studium, Lehre, Forschung und Organisation zu verankern. Unter dem Leitmotto „Hochschule in Hochform“ geht es darum, gesundheitsfördernde Lern- und Arbeitswelten zu entwickeln, ein dauerhaftes Gesundheitsmanagement zu etablieren, den Studierenden Gesundheitskompetenzen zu vermitteln, die sie dann als Botschafter für Gesundheit an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung weitergeben können.

    Mit ihrer Unterschrift haben TH-Präsidentin Professorin Dr. Ulrike Tippe und Thomas Holm, Leiter der Gesundheitsförderung der TK, am 21. März 2018 die erfolgreichen Kooperationsbeziehungen um weitere drei Jahre verlängert. Schwerpunkte der Arbeit bis 2021 sind unter anderem die Schaffung von curricularen Voraussetzungen, damit Studierenden der Erwerb von Kompetenzen im Bereich des Gesundheitsmanagements durch ECTS-Punkte anerkannt werden kann. Aktiv soll zudem der Gesundheitsgedanke auch in die Netzwerkarbeit mit den Kooperationspartnern aus der Wirtschaft eingebracht werden. Darüber hinaus wird die TK die TH Wildau bei der erfolgreichen Bewerbung für den Sonderpreis „Gesunde Hochschule“ im Rahmen des Corporate Health Awards unterstützen.

    Zum Hintergrund:
    Leistungsdruck, Stress und ungenügendes Zeitmanagement fördern bekanntlich psychische Probleme wie Selbstzweifel, Zukunftsängste und Depressionen. Zudem können mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung langfristig zu Rückenschmerzen, aber auch Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weiteren Zivilisationskrankheiten führen. Die Kooperation mit der TK hat zum Ziel, hier frühzeitig gegenzusteuern und bessere Voraussetzungen für ein gesundes Studieren, Forschen und Arbeiten zu schaffen. Gesundheitstage und themenspezifische Aktionen informieren die Hochschulangehörigen ganzjährig über wichtige Elemente einer gesunden Lebensweise. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich auf dem Campus von Expertinnen und Experten der TK und einer Präventionsärztin beraten lassen. Zum Maßnahmenpaket gehören auch studentische Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafter, die bei ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen Interesse wecken und für Gesundheitsthemen sowie die konkreten Angebote sensibilisieren sollen.


    More information:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/organisation/stabsstellen-und-zentrale-einri...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).