idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2018 14:05

Programmier-Festival für Studierende

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Studentische IT-Konferenz zu Java-Programmierung an der HTWK Leipzig

    Das JUG Saxony Camp ist die erste IT-Konferenz für Studierende in Sachsen. Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr öffnet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig) ihre Türen am 6. April 2018 zur zweiten Auflage. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, für sie ist der Besuch kostenfrei.
    Die Konferenz bietet den Studierenden nicht nur eine Plattform zum Wissensaustausch mit Blick in die Praxis, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen.
    Am Vormittag des Camps können sie an vier parallel stattfindenden Workshops unter anderem zu den Themen „Machine Learning“ und serverless Cloud unter Anleitung erfahrener Trainer interaktiv Technologien und Arbeitsweisen kennenlerenen.

    "Das JUG Saxony Camp ist eine großartige Möglichkeit für die Studierenden der Region, bei professionellen Trainern in aktuelle Technologien hineinzuschnuppern und eigene Erfahrungen zu sammeln. Ich freue mich besonders auf unseren thematischen Schwerpunkt zum maschinellen Lernen, unter anderem mit einem Vortrag zur Programmierung einer Sprachsteuerung“, sagt Prof. Karsten Weicker von der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, der das JUG Saxony Camp seitens der HTWK Leipzig organisiert. Ihn freut besonders, dass aus einer gemeinsamen Vortragsreihe mit dem JUG Saxony e.V. an der Hochschule inzwischen eine Veranstaltung geworden ist, die ganz auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist.
    Nach den Workshops folgt ein breit gefächertes Vortragsprogramm. Referenten aus namhaften Unternehmen der Branche präsentieren ihr Knowhow aus eigenen Projekten. Außerdem gibt es zahlreiche „short sessions“, die von Studierenden gehalten werden, darunter auch drei Informatik-Masterstudierende der HTWK Leipzig. Viele Studierende arbeiten bereits neben ihrem Masterstudium in Unternehmen und können ihr Wissen weitergeben, so auch Romy Spangenberg. Sie wird in ihrem Vortrag zu integrierten Oberflächentests auf ein aktuelles Thema aus der Praxis eingehen.

    Hintergrund
    Die Java User Group Saxony (JUG Saxony; eine regionale IT-Community) wurde 2008 gegründet, 2015 wurde der JUG Saxony e.V. ins Leben gerufen. Er organisiert kostenfreie Veranstaltungen zu Themen rund um den Java-Bereich, aber auch zu angrenzenden Themen und den neusten Trends und Technologien ansässiger IT-Unternehmen. Hinter dem Verein stehen – neben engagierten Einzelpersonen – auch regionale IT-Unternehmen. Ziel ist es, der regionalen Java-Community eine Plattform zum Wissensaustausch und zum Networking zu bieten. Das Publikum ist breit gefächert – von Studierenden über Entwickler und Wissenschaftler bis hin zu Projekt- und Entwicklungsleitern. Wissenschaft und Wirtschaft sollen vernetzt und den Studierenden soll die Möglichkeit geboten werden, neben dem Studium in die Praxis zu schnuppern.

    Das JUG Saxony Camp findet am 6. April 2018 von 9 bis 18.15 Uhr im Nieper-Bau der HTWK Leipzig statt (Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig).
    Veranstalter sind die HTWK Leipzig und der JUG Saxony e.V. in Kooperation mit der Regionalgruppe Leipzig/Mitteldeutschland Gesellschaft für Informatik (GI) e.V.
    Insgesamt gibt es 160 Plätze, die Anmeldung über die Konferenzwebseite ist zwingend erforderlich. Medienvertreter - ebenfalls mit Anmeldung - sind herzlich willkommen.


    More information:

    https://leipzig.jugsaxony.camp/


    Images

    Auch in diesem Jahr findet das JUG Saxony Camp im Nieper-Bau der HTWK Leipzig statt.
    Auch in diesem Jahr findet das JUG Saxony Camp im Nieper-Bau der HTWK Leipzig statt.
    Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Information technology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Auch in diesem Jahr findet das JUG Saxony Camp im Nieper-Bau der HTWK Leipzig statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).