idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2003 14:47

Hochschulkooperation mit Frankreich

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Die Hochschule Mittweida unterhält seit einigen Jahren einen Kooperationsvertrag mit der École Polytechnique Femininé (EPF) in Sceaux, einer traditionsreichen Ingenieurhochschule im Süden von Paris.
    Die EPF widmet sich verstärkt der Förderung von Frauen in technischen Berufen. Das an der EPF bestehende Internationale Institut für Frauen im Ingenieurwesen (IIWE) veranstaltet jährlich eine "Summer School" mit dem Ziel, Frauen für den Einsatz in internationalen Tätigkeiten und internationalen Projekten vorzubereiten. Vom 28.6 bis 11.7. 2003 fand diese Sommerschule zum dritten Mal mit der Zielstellung statt, Frauen auf Führungspositionen vorzubereiten. Es ging um Verständnisentwicklung für andere Berufe und Kulturen sowie um das Zusammenarbeiten mit Kollegen aus anderen Ländern. Sogenannte "Softskills" wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, aktives Zuhören wurden trainiert. In diesem Zusammenhang wurden auch Exkursionen zu führenden Unternehmen im Ingenieurbereich durchgeführt, u.a. zu IBM. Die überwiegend weiblichen Teilnehmer kamen aus allen Kontinenten. Deutschland wurde durch Prof. Dr. Petra Schmidt vertreten, die im Fachbereich Mathematik/Physik/Informatik der Hochschule Mittweida Wirtschaftsinformatik lehrt. Sie war auch für die Konferenzvorbereitung der westeuropäischen Teilnehmer verantwortlich. Prof. Schmidt war besonders von ihren selbstbewussten, zielstrebigen und zugleich charmanten Kolleginnen aus Afrika beeindruckt, brachte aber auch von den Teilnehmerinnen aus Europa Anregungen für ihre eigene Arbeit mit nach Hause. Ihre Aufgabe während der Sommerschule war die Durchführung eines Seminars zum Thema "Ethik in der Berufsausführung", in dem die Studentinnen Fallstudien bearbeiten und präsentieren mussten. Im Ergebnis der Sommerschule sollen tragfähige Netzwerke entstehen, die Frauen im Beruf, auch Frauen im Beruf mit Familie, wertvolle Unterstützung leisten können. Finanziert wurde dieser Aufenthalt über das Programm Sokrates/Erasmus der Europäischen Union, an dem die Hochschule Mittweida seit vielen Jahren erfolgreich teilnimmt. Auf der Grundlage dieses Programms absolvieren gegenwärtig auch zwei Studenten
    der Hochschule Mittweida einen Auslandsaufenthalt an der EPF.


    Ute Ahner
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).