idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2018 16:42

Hochschule Weingarten und Technion Haifa planen gemeinsame Summer School "Autonomes Fahren"

Christoph Oldenkotte Pressestelle
Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Seit vier Jahren besuchen sich Studierende der Hochschule in Weingarten und des Technion in Haifa, um Erfahrungen bei der Entwicklung ihrer Rennfahrzeuge auszutauschen. Nun werden die beiden Hochschulen eine gemeinsame Summer School zum Thema "Autonomes Fahren" ausrichten.

    Seit vier Jahren besuchen sich Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten und des Technion im israelischen Haifa, um Erfahrungen bei der Entwicklung ihrer Rennfahrzeuge auszutauschen. Kurz vor Ostern waren nun der Rektor der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Professor Dr. Thomas Spägele, und der Kanzler, Henning Rudewig, am Technion zu Gast. Der Dekan der Fakultät Maschinenbau des Technion, Professor Dr. Yoram Halevi, zeigte sich von der Zusammenarbeit begeistert und plädierte ausdrücklich für ihre Fortsetzung: „Die Zusammenarbeit der jungen Menschen ist herausragend und die Ergebnisse sind beeindruckend.“

    Bei dem Treffen in Israel vereinbarten die beiden Hochschulen, gemeinsam eine sogenannte Summer School auszurichten, die das Zukunftsthema „Autonomes Fahren“ ins Zentrum der Vorlesungen, Seminare und Workshops stellen wird. „Die Gelegenheit ist ideal“ sagt Professor Dr. Ralf Stetter, der das Projekt an der Hochschule in Weingarten leitet, „in diesem Jahr werden beide Formula Student Teams zum ersten Mal in die fahrerlose Klasse eintreten“.

    Schon seit September vergangenen Jahres tauschen sich die Teams fast täglich über die Probleme und Ansätze aus. Netanel Dabush, Student am Technion, erläutert die Tiefe der Zusammenarbeit: „Bei sehr vielen Fragestellungen, ob technischer oder privater Natur, schreibe ich einfach eine WhatsApp an meine Freunde in Deutschland.“ Janine Schatzmann, Teamleiterin an der Hochschule in Weingarten, begleitete den Rektor mit zwei weiteren Studierenden im Rahmen einer Exkursion und ist begeistert von der Gastfreundschaft der Israelis: „Die Zusammenarbeit in der Werkstatt und die gemeinsamen Abende in Haifa waren einfach toll.“

    Das Technion gilt als eine der besten Universitäten der Welt und hat in den letzten Jahren vier Nobelpreisträger hervorgebracht. Die Kooperation zwischen Haifa und Weingarten wurde von der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum mit insgesamt 80.000 Euro gefördert. Zum Zeichen der gelingenden Zusammenarbeit werden sich die beiden Institutionen gemeinsam um den Shimon-Peres-Preis 2018 bewerben.


    Images

    Rektor Professor Dr. Thomas Spägele (2.v.l.) und der Dekan der Fakultät Maschinenbau des Technion, Professor Dr. Yoram Halevi (3.v.l.) betonten die Verbundenheit der beiden Hochschulen.
    Rektor Professor Dr. Thomas Spägele (2.v.l.) und der Dekan der Fakultät Maschinenbau des Technion, P ...
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Rektor Professor Dr. Thomas Spägele (2.v.l.) und der Dekan der Fakultät Maschinenbau des Technion, Professor Dr. Yoram Halevi (3.v.l.) betonten die Verbundenheit der beiden Hochschulen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).