idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2018 17:30

Besser geht es immer

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Nachhaltigkeit ist zum Schlagwort geworden und hat global Karriere gemacht. Doch nachhaltiges Wirtschaften bedeutet weit mehr, als Geschäftsunterlagen auf Recyclingpapier auszudrucken. Sustainable Development ist nicht weniger als der Schlüssel zum Überleben der Menschheit. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin leistet ihren Beitrag dazu, vermittelt Knowhow und setzt auf Wissenstransfer zum praktischen Nutzen für Unternehmen und Behörden in der Region. Am 14. April 2018 präsentieren Masterstudierende der Berlin Professional School Praxisprojekte zum nachhaltigen Wirtschaften und Qualitätsmanagement.

    Teil des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement“ (NaQM) der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist ein einjähriges Praxisprojekt rund um nachhaltiges Wirtschaften und Qualitätsmanagement. Am 14. April 2018 präsentieren Studierende an der Berlin Professional School der HWR Berlin ihre praxisrelevanten Ergebnisse. Das Spektrum reicht von der Sensibilisierung der Bevölkerung für Fairtrade-Produkte im Bezirk Steglitz-Zehlendorf bis zur ökologischen Umgestaltung eines innerstädtischen Gewerbegebiets und angrenzender Flächen. Es werden für Unternehmen wie die Bio Company erarbeitete Nachhaltigkeitsberichte vorgestellt und an konkreten Beispielen aufgezeigt, wie durch die Anwendung des Kreislauf-Wirtschaftskonzepts und des Abfallwirtschaftskonzepts Ressourcen eingespart werden.

    „Die Projektabschlussgespräche bei allen Auftraggebern zeigen, dass der anwendungsstarke Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement einen sehr wichtigen Beitrag zum Wissenstransfer in Berlin leistet“, sagt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Anja Grothe. Auch im Bereich Qualitätsmanagement geht es um Praxisrelevanz. Studierende erarbeiteten Handlungsempfehlungen für die Prozessoptimierung an der Polizeiakademie Berlin, in der Personalabteilung an der HWR Berlin und entwickelten für den führenden Anbieter zur digitalen Bürgerbeteiligung Maßnahmen zur besseren Kundenanbindung.

    Die Veranstaltung zur Präsentation der Projektergebnisse ist öffentlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Öffentliche Veranstaltung
    Projektpräsentationen des Masterstudiengangs „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement“

    Termin
    Samstag, 14. April 2018
    10.00–17.00 Uhr

    Veranstaltungsort
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Berlin Professional School
    Campus Schöneberg, Haus C, Raum 91
    Badensche Str. 50-51, 10825 Berlin

    Kontakt
    Franziska Schäfer-Vogler
    Tel. +49 (0)30 30877-1408
    E-Mail: bps-naqm(at)hwr-berlin.de

    Bettina Barenscheer
    Tel. +49 (0)30 30877-1406
    E-Mail: bps-naqm(at)hwr-berlin.de


    Übersicht der vorgestellten Praxisprojekte und Programm
    https://www.mba-berlin.de/de/master-programme/master-nachhaltigkeits-und-qualita...

    Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
    https://www.mba-berlin.de/de/master-programme/master-nachhaltigkeits-und-qualita...

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2018 wiederholt als eine der „TOP Business Schools“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    More information:

    https://www.berlin-professional-school.de/de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Energy, Politics, Social studies
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).