idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2018 08:01

Frühjahrstagung des Leopoldina-Studienzentrums über die Entstehung wissenschaftlicher Zeitschriften

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Heutzutage ändert sich die Art, wie Wissenschaftler ihre Ergebnisse publizieren, sehr schnell. Ein wissenschaftlicher Medienwandel ist allerdings kein neues Phänomen. Auch im späten 17. Jahrhundert veränderten sich der Stil und die Techniken der Wissenschaftskommunikation deutlich. Mit der Gründung der drei großen europäischen Akademien – der Leopoldina (1652), der britischen Royal Society (1660/63) und der französischen Académie des sciences (1666) – setzte sich ein neues Medium durch: Experimente, Erfindungen und Theorien wurden zunehmend in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Ihrer Entstehung widmet sich die Frühjahrstagung des Leopoldina-Studienzentrums.

    Frühjahrstagung des Leopoldina-Studienzentrums „Strategien der Kommunikation von Naturwissen und Medizin. Zu Zeitschriften gelehrter Akademien in der Frühen Neuzeit“
    Montag, 9. April und Dienstag, 10. April 2018
    Leopoldina-Studienzentrum, Lesesaal
    Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Bis zur Entstehung von wissenschaftlichen Zeitschriften kommunizierten Wissenschaftler ihre Erkenntnisse vor allem in Büchern, persönlichen Briefen oder im Gespräch mit Kollegen. Im zweitägigen Vortragsprogramm widmet sich die Fachtagung den Funktionen der Zeitschriften, ihren verschiedenen Textformen und Illustrationen und wie sie Konzepte in Medizin und Naturwissenschaften vermitteln. Außerdem behandeln die Vortragenden die Rolle der Herausgeber und Leser, der Unternehmer, Gelehrten und Sammler. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt bei den Leopoldina-Mitgliedern und Medizinhistorikern Prof. Dr. Heinz Schott und Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


    More information:

    http://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2570/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    History / archaeology
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).