idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2018 08:07

Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung in Moskau / Jetzt bewerben

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Wie porträtieren deutsche Autorinnen und Autoren Russland und wie stellen russische Schriftstellerinnen und Schriftsteller Deutschland seit 1945 dar? Welche literarischen Kontakte bestehen zwischen beiden Ländern? – Diese Fragen stehen im Zentrum der Tagung „Russland und Deutschland: Literarische Begegnungen nach 1945“, die von Montag, den 14. Mai, bis Dienstag, den 15. Mai, in Moskau stattfindet. Die Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) richtet die Konferenz gemeinsam mit dem Maxim-Gorki-Institut für Weltliteratur der Russischen Akademie der Wissenschaften aus.

    „Russland und Deutschland: Literarische Begegnungen nach 1945“ – Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung in Moskau / Jetzt bewerben

    Wie porträtieren deutsche Autorinnen und Autoren Russland und wie stellen russische Schriftstellerinnen und Schriftsteller Deutschland seit 1945 dar? Welche literarischen Kontakte bestehen zwischen beiden Ländern? – Diese Fragen stehen im Zentrum der Tagung „Russland und Deutschland: Literarische Begegnungen nach 1945“, die von Montag, den 14. Mai, bis Dienstag, den 15. Mai, in Moskau stattfindet. Die Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) richtet die Konferenz gemeinsam mit dem Maxim-Gorki-Institut für Weltliteratur der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau aus.

    Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen vergleichende Literaturwissenschaft und interkulturelle Kommunikation sind eingeladen, sich mit Exposés für Vortragsthemen zu bewerben.
    Bis 20. April können diese per E-Mail eingereicht werden: E-Mail: muchina@yandex.ru

    Die Ausschreibung ist abrufbar unter:
    http://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/lw/diaspora/_bilder_diaspora/_aktuell...

    Im Anschluss an die Tagung ist die Veröffentlichung aller Vorträge in einem Sammelband geplant.

    Die Konferenz findet im Rahmen des am Moskauer Maxim-Gorki-Institut für Weltliteratur angesiedelten Forschungsprojektes „Der literarische Prozess in Deutschland des 20. und 21. Jahrhunderts“ statt, an dem Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland, Russland, Bulgarien und Japan beteiligt sind. Das Forschungsprojekt wird gefördert durch
    die Russische Stiftung für Geistes- und Sozialwissenschaften und die Russische Stiftung für grundlegende Forschung.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).