idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2018 09:49

Einladung: Programm für geflüchtete Lehrer startet

Jens Wylkop M.A. Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Programm „Lehrkräfte plus“ bietet geflüchteten Lehrerinnen und Lehrern eine Perspektive, ihren Beruf auch in Deutschland ausüben zu können. Dafür werden sie ein Jahr lang auf sprachlicher und fachlicher Ebene qualifiziert und hospitieren in Schulen, um praktische Erfahrungen sammeln zu können.
    Mit Beginn des Sommersemesters 2018 starten die ersten 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Sie kommen überwiegend aus Syrien, aber beispielsweise auch aus der Türkei und dem Iran.

    Termin und Einladung

    Der erste Durchgang des Programms beginnt am Montag, 9. April 2018, um 15.30 Uhr in den Räumen des Geisteswissenschaftlichen Schülerlabors im Studierenden-Service-Center (SSC). Zum Auftakt werden die Teilnehmer begrüßt von

    - Yvonne Gebauer, Schulministerin des Landes NRW,
    - Monika Nienaber-Willaredt, Leiterin der Abteilung Schule bei der Bezirksregierung Arnsberg,
    - Winfried Kneip, Geschäftsführer der Stiftung Mercator,
    - Prof. Dr. Katrin Sommer, Direktorin der Professional School of Education der RUB,
    - Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Projektleiterin des Programms „Lehrkräfte plus“ an der RUB.

    Vor dem offiziellen Programm sind Sie als Vertreter der Medien herzlich eingeladen zu einem Get-together: Ab 15 Uhr haben Sie Gelegenheit, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Programms und mit Verantwortlichen, Organisatoren und Förderern ins Gespräch zu kommen. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie um eine kurze formlose Anmeldung Ihrer Teilnahme per E-Mail an jens.wylkop@rub.de

    Mit 470.000 Euro gefördert

    Lehrkräfte plus ist ein Projekt der Professional School of Education, das auf drei Jahre angelegt ist. Jedes Jahr können sich 25 geflüchtete Lehrer weiterqualifizieren. Das Projekt wird durch die Stiftung Mercator und die Bertelsmann Stiftung mit 470.000 Euro gefördert. Das NRW-Schulministerium unterstützt das Projekt.

    Ziel des Programms ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen späteren möglichen Einsatz im nordrhein-westfälischen Schulsystem weiterzubilden. Dabei konzentriert sich Lehrkräfte plus auf Lehrer mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie und Physik.

    Zum Projekt

    Als Vorbild für Lehrkräfte plus dient das gleichnamige Projekt an der Universität Bielefeld, das im August 2017 startete. Beide Projekte werden in Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung, der Stiftung Mercator, dem Schulministerium NRW und der landesweiten Koordinierungsstelle für Kommunale Integrationszentren umgesetzt. Das Projekt in Bochum konzentriert sich auf eine fachliche Weiterbildung und auf Lehrkräfte, die später in Haupt-, Real- und Gesamtschulen arbeiten möchten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).