idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2003 15:24

Studium in Rostock stark im Trend

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Universität Rostock erwartet über 3000 Studienanfänger

    Das Leben an der Universität ist wie zu Beginn eines jeden Studienjahres von lebhafter Dynamik geprägt. Es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Die einen haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und verlassen die Universität, die anderen wollen erst ein Studium anfangen. Das beginnt gegenwärtig allerdings erst einmal mit Schlangestehen bei der Einschreibung.
    Bereits bis zur Halbzeit der technischen Immatrikulation in dieser Woche haben sich mit über 2300 fast so viele Studienanfänger eingeschrieben, wie im vergangenen Jahr insgesamt. In den nächsten vier Wochen werden noch mehr als 500 Einheimische und etwa 300 Studienanfänger aus dem Ausland erwartet. Darüber hinaus haben sich noch 160 ausländische Gaststudenten angemeldet, die in Rostock ihr Studium in einem höheren Fachsemester fortsetzen werden.
    Bezeichnend für die gewachsene Attraktivität eines Studiums in Rostock ist, dass das Interesse für die zulassungsbeschränkten Studiengänge wie Medizin, Zahnmedizin und Biologie zwei- bis dreimal größer ist, als Studienplätze vorhanden sind.
    Den bislang stärksten Zulauf gab es für den Studiengang Jura mit über 330 Einschreibungen aus allen Teilen Deutschlands. Auch die technischen Fachrichtungen befinden sich weiter im Aufwind. Erstmals nach 1989 wird es im Studiengang Maschinenbau über 100 (bislang 114) Studienanfänger geben. Dieser Trend schlägt sich auch im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen nieder. Hier gibt es bis zu dieser Woche bereits die doppelte Anzahl (80) von Einschreibungen im Vergleich zum vergangenen Jahr. Gut angenommen werden auch die angebotenen Lehramtsstudiengänge sowie die neue Bakkalaureus Artium-Ausbildung an der Philosophischen Fakultät. Dieses vor einem Jahr eingeführten Studium z. B. in den Fächern Germanistik, Anglistik, Politikwissenschaften, Soziologie, Philosophie und Geschichte ermöglichen einen ersten Studienabschluss und Berufseinstieg bereits nach sechs Semestern, aber auch die Fortsetzung des Studiums bis zum Magisterabschluss.

    Dr. Karl-Heinz Kutz
    Pressesprecher
    T: 0381 498 1012
    e-mail: pressestelle@uni-rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).