Die American Chemical Society (ACS), die Royal Society of Chemistry (RSC) und die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehen eine Kooperation ein, um die finanzielle und strategische Entwicklung von ChemRxiv, dem Preprint-Server für die weltweite Chemiegemeinschaft voranzutreiben.
Durch diese strategische Partnerschaft zwischen drei der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse künftig rasch in einem Forum verbreiten können, das frei und weltweit zugänglich ist. Die Zusammenarbeit zwischen ACS, RSC und GDCh sichert die Nachhaltigkeit dieses Dienstes. „Wir bei der ACS freuen uns über die offizielle Partnerschaft mit zwei der weltweit führenden wissenschaftlichen Gesellschaften", sagt Dr. James Milne, Senior Vice President, ACS Journals Publishing Group. „In einer sich rasant entwickelnden Wissenschaftslandschaft sind Preprints ein wesentlicher Schritt im Forschungsprozess, der Transparenz schafft und die schnelle weltweite Verbreitung neuer Erkenntnisse ermöglicht. Durch diese Partnerschaft wird ChemRxiv von chemischen Gesellschaften betrieben, die seit langem als Vertreter der breiten internationalen Gemeinschaft, der wir dienen, anerkannt sind.“
Autorinnen und Autoren aus allen Bereichen der Chemie können ihre Ergebnisse künftig vor dem formalen Peer-Review-Prozess und anschließender Publikation auf dem Server veröffentlichen. Der kostenlose Service bietet ein optimiertes Portal für die direkte und einfache Übermittlung und unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. Zu den neuen Funktionen gehört ein Triage-Prozess, der die eingereichten Dokumente auf Plagiate und andere grundlegende Elemente überprüft, wobei die schnelle Bearbeitungszeit von weniger als zwei Arbeitstagen beibehalten wird. In den kommenden Monaten wird ChemRxiv auch eine „Direct to Journal“-Transferfunktion anbieten, so dass Autorinnen und Autoren ihren Preprint direkt aus ChemRxiv an die Zeitschrift ihrer Wahl senden können.
„Die wissenschaftliche Publikationslandschaft verändert sich gerade erheblich“, sagt GDCh-Geschäftsführer Wolfram Koch. „Deshalb ist es wichtig, dass sich die GDCh mit ACS und RSC zusammenschließt, um unsere gemeinsame Aufgabe zu erfüllen, der chemischen Gemeinschaft weltweit zu dienen und die Verbreitung chemischen Wissens zu unterstützen.“ „Die Einführung von ChemRxiv ist eine fantastische Gelegenheit, unserer weltweiten Chemie-Community neue Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Forschung zu teilen und zu entdecken“, sagt Emma Wilson, PhD, Director of Publishing, RSC. „Es ist ein wichtiger Dienst für Forscherinnen und Forscher, und die Partnerschaft von drei großen chemischen Gesellschaften stellt sicher, dass unsere internationale Gemeinschaft das Herzstück von ChemRxiv ist.“
Weitere Informationen über ChemRxiv finden Sie auf der Webseite unter https://chemrxiv.org.
Über die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Die GDCh ist mit rund 31.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen sowie 60 Ortsverbände und regionale JungChemikerForen. Die GDCh fördert die wissenschaftliche Arbeit sowie den Austausch und die Verbreitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie unterstützt die Schaffung von Netzwerken, transdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit und die kontinuierliche Aus- und Fortbildung in Schule, Hochschule und Beruf.
Über die American Chemical Society (ACS)
Die American Chemical Society, die größte wissenschaftliche Gesellschaft der Welt, ist eine gemeinnützige Organisation, die vom US-Kongress gegründet wurde. Die ACS ist dank ihrer zahlreichen Datenbanken, Peer-Review-Zeitschriften und wissenschaftlichen Konferenzen ein weltweit führender Anbieter von chemiebezogenen Informationen und Forschungsergebnissen. Die Hauptniederlassungen der Gesellschaft befinden sich in Washington, D.C., und in Columbus, Ohio.
Über die Royal Society of Chemistry (RSC)
Die Royal Society of Chemistry fördert Exzellenz in den chemischen Wissenschaften. Mit über 50.000 Mitgliedern und einem weltumspannenden Wissensgeschäft ist die RSC die Berufsvereinigung für Chemiker in Großbritannien; eine gemeinnützige Organisation mit 175-jähriger Geschichte und einer internationalen Vision für die Zukunft. Die Royal Society of Chemistry fördert, unterstützt und feiert die Chemie und gestaltet die Zukunft der chemischen Wissenschaften – zugunsten der Wissenschaft und der Menschheit.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Chemistry
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).