idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2018 15:45

„Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung"

Tine Klier textpr+
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Der 12. Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft zeigt mit gründlich recherchierten Fakten zur Gesundheitsversorgung von Asylbewerbern in Deutschland aktuelle Mängel im Gesundheitssystem auf und gibt Erfolg versprechende Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis.

    Das 21. Jahrhundert ist von einer Flüchtlingsära geprägt: Erschienen die Flüchtlingszahlen im Jahr 2004 noch rückläufig, so waren nur rund zehn Jahre später etwa 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Allein in 2015 kamen mehr als 1 Million dieser Flüchtlinge nach Deutschland. Mit der Aufnahme von so vielen Menschen in kurzer Zeit wird das deutsche Gesundheitssystem vor eine große Herausforderung gestellt. So muss etwa möglichst zügig eine medizinische Versorgung zunächst für die Flüchtlinge in den Erstaufnahmeeinrichtungen sowie später für die Asylberechtigten nach Unterbringung in den jeweiligen Kommunen sichergestellt werden.

    Marlen Peseke geht in ihrem Buch „Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung in Deutschland“ der Frage nach, wie langfristige Gesundheitsschäden und Folgeerkrankungen von Asylbewerbern und -berechtigten abgewendet und eine dadurch bedingte immense Kostensteigerung der Gesundheitsausgaben vermieden werden kann. Dazu macht die Autorin am Beispiel des Bundeslandes Hessen mit gründlich recherchierten Fakten und der differenzierten Analyse umfangreichen Datenmaterials Mängel im deutschen Gesundheitssystem sichtbar und liefert darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zur langfristigen Abwendung von Gesundheitsschäden und Folgeerkrankungen von Asylberechtigten.
    Sowohl Wissenschaftlern als auch Praktikern wird mit diesem Buch ein detaillierter Einblick in die aktuelle Situation der Gesundheitsversorgung von Asylbewerbern gewährt sowie Erfolg versprechende Maßnahmen für die Zukunft an die Hand gegeben.

    Zur Autorin
    Marlen Peseke, geboren 1978, arbeitete nach der Ausbildung zur Sozialversicherungs-fachangestellten überwiegend im Leistungsbereich verschiedener Krankenkassen. Nach der Fortbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin leitete sie eigenverantwortlich die Widerspruchsstelle einer Betriebskrankenkasse. Im Oktober 2008 wechselte sie zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Von 2011 bis 2014 studierte Marlen Peseke an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft zunächst den „Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)“ und anschließend darauf aufbauend bis 2016 den „Master Gesundheitsökonomie (M. A.)“.

    Das Buch „Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung“ ist ab sofort im Buchhandel oder über die APOLLON University Press (www.apollon-hochschulverlag.de) erhältlich.

    „Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung“ von Marlen Peseke, 1. Auflage, Bremen: APOLLON University Press, 2018, Band 12 APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-943001-33-4


    Images

    Buchcover des 12. Bandes der APOLLON Schriftenreihe: "Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung"
    Buchcover des 12. Bandes der APOLLON Schriftenreihe: "Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausfor ...
    Foto: APOLLON University Press
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Buchcover des 12. Bandes der APOLLON Schriftenreihe: "Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).