idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2018 09:47

Forschungsgipfel 2018: Innovationen in Deutschland und Europa – Chancen und Grenzen der Gestaltung

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Presseeinladung

    Dienstag, den 17. April 2018
    10:30 Uhr – 17:00 Uhr
    im Allianz Forum
    Pariser Platz 6
    10117 Berlin

    Der Forschungsgipfel 2018 will Zukunftsperspektiven für das deutsche Forschungs- und Innovationssystem vorantreiben und Orientierung für strategische Entscheidungen geben. Die Teilnehmer des Gipfels, hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, diskutieren deshalb gemeinsam unter anderem die Fragen: Warum bringen deutsche Unternehmen keine radikalen Innovationen hervor? Sollte sich der Staat als Visionär und Innovator begreifen? Kann die EU heute noch durch innovationspolitische Initiativen Akzente setzen?

    Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, sowie Robert-Jan Smits, Generaldirektor Forschung und Innovation der Europäischen Kommission in Brüssel, sind Hauptredner auf dem diesjährigen Forschungsgipfel von Stifterverband, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und der VolkswagenStiftung.

    Aus dem Programm:
    10:50 Uhr
    Keynote und Diskussion
    Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
    13:15 Uhr
    Keynote und Diskussion
    Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, Leverkusen
    15:20 Uhr
    Keynote
    Robert-Jan Smits, Generaldirektor Forschung und Innovation der Europäischen Kommission, Brüssel

    Nähere Informationen zum Programm und weiteren Teilnehmern, wie zum Beispiel Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG, Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, sowie Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, oder Frédérique Vidal, Frankreichs Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, und Jean-Pierre Bourguignon, Präsident des Europäischen Forschungsrates, finden Sie unter http://www.forschungsgipfel.de

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen! Sie haben ab 9:30 Uhr die Möglichkeit, sich zu akkreditieren. Bitte melden Sie sich mit ihren Angaben (Name, Vorname, Medium und Funktion) per E-Mail unter presse@stifterverband.de an.

    Pressekontakt:
    Moritz Kralemann
    Pressesprecher
    T 030 322982-527
    presse@stifterverband.de


    More information:

    http://www.forschungsgipfel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).