Zwei der weltweit führenden Institute auf dem Gebiet der pflanzlichen Genomforschung haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln. Eine Delegation japanischer Wissenschaftler vom Institute of Crop Science, National Agriculture and Food Research Organization (NICS) traf sich in Gatersleben mit Vertretern des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), um im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Instituts die Zusammenarbeit im Bereich der Pflanzengenomforschung im Rahmen eines Kooperationsabkommens weiter zu verstärken.
Das in der Nähe von Tokio beheimatete Institute of Crop Science ist seit über 100 Jahren auf dem Gebiet der Pflanzenforschung aktiv. Gegenwärtige Arbeitsschwerpunkte liegen in der Analyse der Genome wichtiger Nutzpflanzen und der Aufklärung der Funktion von Genen, welche die Ausprägung pflanzlicher Merkmale und Eigenschaften steuern.
Das IPK war mit seinen Forschungsarbeiten in den vergangenen Jahren maßgeblich an der Entschlüsselung der Genome von Weizen, Gerste und Roggen beteiligt und hat damit entscheidende Grundlagen zur Erforschung und Nutzbarmachung der genetischen Diversität dieser Kulturpflanzen gelegt.
„Beide Einrichtungen werden maßgeblich von der komplementären Expertise in den verschiedenen Bereichen der Nutzpflanzenforschung profitieren und damit wichtige Beiträge zur globalen Ernährungssicherung und für eine nachhaltige Landwirtschaft leisten“, zeigen sich Prof. Andreas Graner, Geschäftsführender Direktor des IPK, sowie der Generaldirektor des NICS, Prof. Masahiro Yano, nach der Unterzeichnung des Vertrags zuversichtlich. Beide Parteien verständigten sich weiterhin darauf, den gegenseitigen Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu verstärken.
http://www.naro.affrc.go.jp/english/nics/index.html
http://www.ipk-gatersleben.de/presseoeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/20...
Prof. Dr. Andreas Graner, Geschäftsführender Direktor des IPK und Prof. Dr. Masahiro Yano, Generaldi ...
Katja Koch/IPK
None
Prof. Dr. Nicolaus von Wirén. Prof. Dr. Andreas Graner, Prof. Dr. Masahiro Yano, Prof. Dr. Jochen Re ...
Katja Koch/IPK
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).