idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2018 09:27

Umfeld Athlet – Kommunikation, Interaktion und Technologien

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Internationaler Kongress Nachwuchsförderung NRW am 23./24. April 2018 an der Deutschen Sporthochschule Köln.

    Die Nachwuchsförderung im Kinder- und Jugendbereich spielt in Nordrhein-Westfalen eine besondere Rolle. Seit 1985 finden daher internationale Veranstaltungen zur Talentsuche und Talentförderung statt. An der Deutschen Sporthochschule Köln fest etabliert hat sich der jährlich stattfindende Kongress Nachwuchsförderung NRW.

    Aktuelle Themen und Trends des Trainingsalltags nimmt der Kongress zum Anlass und bietet eine Plattform für einen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft des Sports. Andererseits eröffnet die Veranstaltung auch Möglichkeiten, über neue Lösungsansätze intensiv zu diskutieren und gibt damit wichtige Impulse für die Unterstützung und Förderung des Nachwuchsleistungssports in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Umfeld Athlet – Kommunikation, Interaktion und Technologien“ an der Deutschen Sporthochschule Köln am 23. und 24. April durchgeführt.

    In Theorie- und Praxisblöcken erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in wissenschaftliche Hintergründe und erleben Praxisdemonstrationen zu zentralen Themen von Leistung und Training, z.B. zu Trainings- und Wettkampfqualität, zu digitalen Innovationen oder zu neuen Trainingsformen. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. exzentrische Muskelarbeit, Ernährung und Ernährungstrends im Nachwuchsleistungssport und sensomotorisches Training. Verschiedene Praxisdemonstrationen zeigen Beispiele für die sportpsychologische Betreuung in NRW auf, stellen Möglichkeiten der Testung der motorischen Leistungsfähigkeit von Rollstuhlbasketballern vor und liefern Einblicke in Eye-Tracking-Verfahren (= Zusammenhang von Blickverhalten und Entscheidungsverhalten im Sport). Als weitere Trainings- und Analysetechniken werden praxisnah das Elektromyostimulationstraining, Biofeedback in der Bewegungsanalyse und die Nahinfrarotspektroskopie vorgestellt.

    Kongressveranstalter ist die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum) der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro (inkl. Verpflegung und Tagungsmaterialien).

    Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.

    Anmeldung unter https://doo.net/veranstaltung/18293/buchung

    Informationen bei:
    Paula Aschendorf, momentum, Tel.: 0221 4982-6068, p.aschendorf@dshs-koeln.de
    Joachim Krins, Staatskanzlei NRW, Tel.: 0211 837-1481, joachim.krins@stk.nrw.de


    More information:

    https://doo.net/veranstaltung/18293/buchung
    http://www.dshs-koeln.de/momentum


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Psychology, Sport science
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).