Eine Forschergruppe des Instituts für Neuroanatomie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat herausgefunden, wie Hirnareale in der frühen Entwicklung miteinander kommunizieren. Im Versuch haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Nervenzellen im Hippocampus identifiziert, die für die frühe Aktivierung im präfrontalen Kortex, einem besonderen Bereich des Gehirns, verantwortlich sind. Ihre Ergebnisse hat die von Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz geleitete Forschergruppe im Fachmagazin eLife veröffentlicht.
Bislang war den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nur bekannt, dass bei Erwachsenen die Verschaltung zwischen zwei Hirnarealen, dem Hippocampus und präfrontalem Kortex, verantwortlich für kognitive Funktionen wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit ist. Weitgehend unerforscht war aber, wie diese Kommunikation entsteht und reift. Die Studie hat nun gezeigt, dass sich die präfrontalen Netzwerke mithilfe der identifizieren Nervenzellen im Hippocampus zu „verschalten“ beginnen und so die Grundlage neuronaler Berechnungen schaffen, die für die kognitive Verarbeitung im Erwachsenenalter erforderlich sind. Langfristig könnten die Ergebnisse dabei helfen, die Ursachen für neurologische und neuropsychiatrische Entwicklungsstörungen zu finden.
Literatur
Ahlbeck, J., Song, L., Chini, M., Bitzenhofer, S.H., Hanganu-Opatz, I. Glutamatergic drive along the septo-temporal axis of hippocampus boosts prelimbic oscillations in the neonatal mouse, eLife 2018. DOI: https://doi.org/10.7554/eLife.33158.001
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).