idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2018 11:10

„Heinzelmännchen-Cluster“ ermöglicht Auswertung großer Datenmengen

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Dr. Markus Osterhoff vom Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen hat den „Dectris Award for Innovative Researchers“ erhalten. Das Schweizer Unternehmen zeichnete ihn für die Konzeption und Programmierung eines „Heinzelmännchen-Cluster“ aus. Damit können große Datenmengen aus Experimenten ausgewertet werden.

    Pressemitteilung Nr. 74/2018

    „Heinzelmännchen-Cluster“ ermöglicht Auswertung großer Datenmengen
    Dr. Markus Osterhoff vom Institut für Röntgenphysik für Konzeption und Umsetzung ausgezeichnet

    (pug) Dr. Markus Osterhoff vom Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen hat den „Dectris Award for Innovative Researchers“ erhalten. Das Schweizer Unternehmen zeichnete ihn für die Konzeption und Programmierung eines „Heinzelmännchen-Cluster“ aus. Damit können große Datenmengen aus Experimenten, die mit Röntgenstrahlen scharfe Bilder aus dem Innern biologischer Proben liefern, ausgewertet werden. Der Preis ist mit 1.000 Schweizer Franken (rund 850 Euro) dotiert.

    Am Institut für Röntgenphysik entwickeln die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Tim Salditt und Prof. Dr. Sarah Köster neue quantitative Bildgebungsmethoden mit Röntgenstrahlen, die es ermöglichen, tief in biologische Zellen hineinzuschauen. Die Methode Raster-Nano-SAXS nutzt einen sehr fein fokussierten Röntgenstrahl, um bei hoher Ortsauflösung im Nanometer-Bereich Beugungsbilder mit struktureller Information zu gewinnen. Dabei entstehen Rohdaten von mehreren Gigabyte pro Sekunde, welche die Göttinger Forscherinnen und Forscher mit dem von Osterhoff entwickelten System analysieren.

    Der „Heinzelmännchen-Cluster“ besteht aus einem Steuerrechner, der die Aufgaben und Daten an 24 parallel geschaltete Computer verteilt. Diese bestehen lediglich aus Minimal-Konfigurationen von Standard-Computern. „Mit unserem System können wir über 14 Milliarden Pixel pro Sekunde verarbeiten,“ erklärt Osterhoff. „Das erlaubt uns, quantitative Informationen aus einer Million Beugungsbildern mit über vier Megapixel in unter fünf Minuten zu ziehen.“

    Kontakt:
    Dr. Markus Osterhoff
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Physik
    Institut für Röntgenphysik
    Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-9381
    E-Mail: mosterh1@gwdg.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/570767.html


    Images

    Das „Heinzelmännchen“-Rack am Institut für Röntgenphysik dient zur schnellen Auswertung sehr großer Datenraten, wie sie bei der quantitativen Röntgenbildgebung Raster-Nano-SAXS anfallen.
    Das „Heinzelmännchen“-Rack am Institut für Röntgenphysik dient zur schnellen Auswertung sehr großer ...
    Source: Foto: Universität Göttingen

    Dr. Markus Osterhoff
    Dr. Markus Osterhoff
    Source: Foto: Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Das „Heinzelmännchen“-Rack am Institut für Röntgenphysik dient zur schnellen Auswertung sehr großer Datenraten, wie sie bei der quantitativen Röntgenbildgebung Raster-Nano-SAXS anfallen.


    For download

    x

    Dr. Markus Osterhoff


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).