idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2018 12:06

Schnell und ultrapräzise: Optikbearbeitung mit LBF

Petra Nolis M.A. Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen wurde nach dem Laserpolieren jetzt auch ein ablatives Verfahren für die Ultrapräzisionsbearbeitung von Optiken entwickelt: Das Laser Beam Figuring (LBF) ermöglicht einen Abtrag von weniger als 5 nm. Zum ersten Mal wird damit eine komplette Prozesskette für die laserbasierte Optikfertigung möglich.

    Dank ihrer guten Abbildungseigenschaften sind Asphären der Traum vieler Optikdesigner. Der Nachteil bei den Asphären ist die mechanische Bearbeitung: Sie ist deutlich zeitaufwändiger als bei konventionellen sphärischen Optiken. Und für eine hohe Oberflächengüte ist oft noch eine spezielle Nachbehandlung nötig.
    Das Laserpolieren ist ein erster Schritt, um die Oberflächenbearbeitung zu vereinfachen. Dabei wird die Glasoberfläche mit CO2-Laserstrahlung bis knapp unter die Verdampfungstemperatur erwärmt. Die Viskosität der Oberfläche sinkt, die Rauheit kann ausfließen und die Oberfläche wird geglättet. So lässt sich die Mikrorauigkeit schnell verbessern.
    Für periodische Strukturen mit einer Wellenlänge von über 100 µm, die bei der mechanischen Bearbeitung entstehen können, reicht das Laserpolieren nicht aus. Da sind ultrapräzise abtragende Verfahren nötig.

    Laser Beam Figuring

    Für die Ultrapräzisionsbearbeitung mit einem Abtrag von wenigen Nanometern sind bislang das Ion Beam Figuring (IBF) und das magnetorheologische Polieren (MRF) die Methoden der Wahl. Die Experten vom Fraunhofer ILT haben jetzt ein laserbasiertes Verfahren entwickelt, das genauer und schneller arbeiten kann.
    Beim Laser Beam Figuring (LBF) wird mit einem gepulsten CO2-Laser Glasmaterial von der Oberfläche abgetragen. Die Abtragrate lässt sich dabei durch die Dauer des Laserpulses genau regeln. Die horizontale Ausdehnung des Abtrags wird im Wesentlichen durch die Größe des Laserspots bestimmt. So ist beim Abtrag eine vertikale Auflösung von unter 5 nm und eine laterale Auflösung von unter 100 µm möglich.
    Im Unterschied zum IBF funktioniert das LBF-Verfahren ohne Vakuum und benötigt auch keine zusätzlichen Flüssigkeiten wie der MRF-Prozess. Gleichzeitig ermöglicht das LBF maximale Flexibilität bei der Formgebung, da das kontaktfreie Verfahren auf fast beliebig geformten Oberflächen funktioniert
    .
    Erste durchgängig laserbasierte Prozesskette in der Optikfertigung

    Mit dem LBF wird erstmals eine durchgängig laserbasierte Prozesskette in der Optikfertigung möglich. In einem ersten Schritt wird für eine individuelle Form das Material relativ grob abgetragen. Danach wird die Oberfläche mit dem Laser poliert. Zur abschließenden Formkorrektur wird dann LBF eingesetzt.
    Dank seiner Schnelligkeit und der Flexibilität bei der Oberflächenform eignet sich das Verfahren besonders gut für die kostengünstige Formkorrektur von nichtsphärischen optischen Komponenten in kleinen bis mittleren Stückzahlen. Neben Asphären kommen dafür auch Mikrooptiken in Frage. Dabei kann die Laserformkorrektur sowohl mit dem Laserpolieren als auch mit konventionellen Bearbeitungsverfahren kombiniert werden.
    Die Arbeiten wurden unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Vorhabens RapidOptics unter dem Kennzeichen 13N13294 gefördert.
    Das LBF-Verfahren sowie weitere laserbasierte Technologien für die Optikfertigung präsentiert das Fraunhofer ILT vom 15. bis 17. Mai auf der Optatec in Frankfurt am Main. Sie finden den Fraunhofer-Gemeinschaftsstand F14 in Halle 3.0.

    Kontakt

    Christian Weingarten M. Sc.
    Gruppe Polieren
    Telefon +49 241 8906-282
    christian.weingarten@ilt.fraunhofer.de

    Dr.-Ing. Edgar Willenborg
    Gruppenleiter Polieren
    Telefon +49 241 8906-213
    edgar.willenborg@ilt.fraunhofer.de


    Images

    Das LBF-Verfahren eignet sich besonders für die Formkorrektur von nichtsphärischen Optiken in kleinen bis mittleren Stückzahlen.
    Das LBF-Verfahren eignet sich besonders für die Formkorrektur von nichtsphärischen Optiken in kleine ...
    © Fraunhofer ILT, Aachen.
    None

    Mit LBF lassen sich beliebige Konturen auf wenige Nanometer genau abtragen.
    Mit LBF lassen sich beliebige Konturen auf wenige Nanometer genau abtragen.
    © Fraunhofer ILT, Aachen.
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das LBF-Verfahren eignet sich besonders für die Formkorrektur von nichtsphärischen Optiken in kleinen bis mittleren Stückzahlen.


    For download

    x

    Mit LBF lassen sich beliebige Konturen auf wenige Nanometer genau abtragen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).