idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2003 10:50

Wissenschaft ist dicht an den Themen der Zeit - z.B. Globalisierung.

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Universität Heidelberg und Südwestrundfunk bieten vom 10. bis 12. Oktober auf dem SWR UniForum ein Forum für die ganz breite Öffentlichkeit an

    Da wir unsere Welt immer wieder neu konstruieren, sollte auch die Verständigung über aktuelle Themen in einem möglichst breiten Forum stattfinden. Die Universität Heidelberg wird gemeinsam mit dem Südwestrundfunk vom 10. bis 12. Oktober auf dem SWR UniForum genau dieses Forum für eine ganz breite Öffentlichkeit anbieten:
    Leitthema Globalisierung

    War schon im vergangenen Jahr Publikumsmagnet: der Heidelberger Wissenschaftsmarkt
    Wie sich Lebensqualität ändert, welche weltweiten Austauschprozesse die heutige Zeit prägen und welche Grenzen übersprungen werden - solchen Fragen widmen sich die Leitvorträge des SWR UniForums, aber auch Autorenlesungen, Diskussionen, Filme, Infostände und vieles mehr.
    DAZU GIBT ES ETWAS ZU SAGEN
    "The Clash of Civilizations -
    >Der Westen< und die >Islamische Welt<"
    Prof. Dr. Wolfgang Merkel
    > 10. OKTOBER, AULA DER ALTEN UNIVERSITÄT
    "Globalisierung und neue Völkerwanderung"
    Prof. Dr. Franz Nuscheler
    > 11. OKTOBER, AULA DER ALTEN UNIVERSITÄT
    "Steuern durch Steuern"
    Prof. Dr. Paul Kirchhof
    > 12. OKTOBER, AULA DER ALTEN UNIVERSITÄT
    DARÜBER WIRD DISKUTIERT
    Prominente Gäste aus den Bereichen Sport, Wirtschaft,
    Umwelt, Kirche und Gesellschaft im Gespräch mit bekannten SWR-Moderatoren

    Das interessiert Studenten

    "Berufsaussichten für Akademiker in einer globalen Welt"
    Gäste: Prof. Dr. Christian Birr (ORPEGEN-PHARMA), Dr. Kurt Bock (Mitglied des
    Vorstands der BASF Aktiengesellschaft) | Moderation: Monique Würtz (SWR)
    Samstag, 11. Oktober, 11 Uhr, Aula der Alten Universität
    Immer weniger Akademiker finden eine Stelle. Mangelnde Flexibilität und
    zu theoretische Lehrpläne sind nur zwei der häufig genannten Ursachen.
    Fragen ergeben sich auch aus der Güte deutscher Universitäten im internationalen Vergleich - ein Qualitätsmerkmal, das vor allem für die Anstellung bei multinationalen Konzernen entscheidend sein kann.

    "Studieren im Ausland - Studium in Deutschland"
    Moderation: Martin Kilgus (SWR)
    Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr, Senatssaal der Alten Universität
    Experten von DAAD, Auslandsamt und EU geben Auskunft. Deutsche Studierende
    berichten über ihre Erfahrungen im Ausland, ausländische Studenten
    berichten über ihre Eindrücke bei uns.

    DASDING-Programmhinweis
    6. bis 12. Oktober: DASDING der Woche: "Erstsemester" mit einem Online-Spezial auf
    www.dasding.de > 4. Oktober: DING.TV ab 10.15 Uhr im SÜDWEST Fernsehen.

    Dabei fühlt man Musik und Rythmus
    Reflektion und Kommunikation über die Globalisierung ist eine Seite, eine andere ist es, die Welt auch immer wieder neu zu erleben. Erleben heißt beim SWR UniForum auch Musik und Rhythmus. Dafür sorgt das Forum mit Livesendungen, einer afrikanischen Nacht mit Salif Keita & Band auf der Bühne im Marstallhof sowie einem weiteren kulturellen Rahmenprogramm.


    Afrikanische Nacht mit Salif Keita & Band und Nokoko Ye
    10. Oktober, 19:00 Uhr, Marstallhof



    SWR Big Band mit Joo Kraus
    11. Oktober, 20:00 Uhr, Marstallhof

    DAS KANN MAN LIVE HÖREN .....
    SWR1 Leute, SWR2 Forum, SWR2 Mittagskonzert, u. a.
    Lesungen mit bekannten, internationalen Autoren
    .... UND SEHEN
    SWR2 Filmwerkstatt:
    "Die Welt mit anderen Augen sehen..."
    Theaterstück für Kinder: "Götterspeise" -
    Leckerbissen aus den Metamorphosen des Ovid

    Das ist die Ruprecht-Karls-Kinder-Universität
    Offener Hörsaal auch für 10-12 Jährigen: Warum schmecken Gummibärchen gut und sind gesund? Warum ist das Blut rot? Was können Fossilien erzählen? Wie lernten die alten Griechen das Schreiben? So mancher Forscherehrgeiz wurde schon früh durch solche Fragen geweckt. Die Antworten wird die Kinderuniversität in Vorlesungen geben, in denen die jungen Studierenden zwischen zehn und zwölf Jahren sich ganz wie die Großen fühlen dürfen und ihren Wissensdurst stillen können. Und am letzten Tag des SWR UniForums kommt auch noch der Tigerentenclub auf die Bühne. (Bild auf Anfrage)

    Eintritt frei! www.swr-uniforum.uni-hd.de
    Oder: swr-uniforum.de
    Für die Kinderuniversität ist eine Anmeldung erforderlich!

    Rückfragen von Journalisten bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.swr-uniforum.uni-hd.de
    http://swr-uniforum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).