Für den aktuellen Gründungsradar befragt der Stifterverband in den folgenden Monaten alle Hochschulen in Deutschland, wie sie Studierende oder Mitarbeiter bei Unternehmensgründungen unterstützen und für das Thema Entrepreneurship sensibilisieren.
Berlin, 19. April 2018. Alle staatlich anerkannte Hochschulen sind aufgerufen, ihre Gründungsförderung zu skizzieren. Der Gründungsradar wird die Ergebnisse in einem Ranking zusammenfassen und darstellen, welche Hochschulen die Gründung von Unternehmen am besten fördern. Verwaltungsfachhochschulen sind von der Befragung ausgenommen.
Themenschwerpunkt des diesjährigen Gründungsradars sind die Gründungsaktivitäten selbst. Der Stifterverband will wissen, aus welchen Bereichen die Gründungen stammen, ob die Hochschulen mit den Gründern noch in Kontakt stehen, wo die neuen Unternehmen sich niedergelassen haben und ob sich die Hochschulen an den Ausgründungen beteiligen. In ausgewählten Regionen untersucht der Stifterverband außerdem die volkswirtschaftlichen Effekte durch Unternehmensgründungen aus Hochschulen.
Der Gründungsradar wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Studie wird in diesem Jahr vom Stifterverband in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Die Ergebnisse des Gründungsradars 2018 werden in den nächsten Monaten aufbereitet und Ende dieses Jahres veröffentlicht.
Mehr Informationen zum Gründungsradar und den bisherigen Ergebnissen finden Sie unter: http://www.gruendungsradar.de
Kontakt Presse
Peggy Groß
T 030 322982-530
peggy.gross@stifterverband.de
Kontakt Gründungsradar
Eike Schröder
T 030 322982-315
eike.schroeder@stifterverband.de
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).