idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2018 11:53

Landtagsparteien positionieren sich zu Wahlprüfsteinen der hessischen Hochschulen

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Antworten online auf der Homepage der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) einsehbar

    Nach der Vorstellung ihrer Wahlprüfsteine haben die hessischen Hochschulen von den meisten Landtagsparteien eine Antwort erhalten. Die Stellungnahmen sind öffentlich auf der Homepage der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) – www.khu-hessen.de – einsehbar. „Wir freuen uns, dass sich mittlerweile fast alle im hessischen Landtag vertretenen Parteien zu unseren Anliegen geäußert haben“, sagte Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Sprecher der KHU und Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), am Freitag in Gießen. Die hessischen Hochschulen hatten im Januar ihre Erwartungen an die künftige hessische Landesregierung formuliert.

    „Wir haben mit Zufriedenheit zur Kenntnis genommen, dass die Parteien, die bislang geantwortet haben – CDU, SPD, Grüne und Linke – sich ausnahmslos für eine Stärkung der Grundfinanzierung aussprechen“, betonte Prof. Mukherjee. Auch den Sanierungs- und Investitionsstau sowie den Digitalisierungsbedarf hätten die Parteien offenbar im Blick, so der erste Eindruck nach Sichtung der Antworten. Die FDP hat ihre Antworten für Mai angekündigt.

    Bis zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018 wird es mehrere Gelegenheiten geben, die Positionen der Parteien zu diskutieren: Die fünf hessischen Universitäten planen eine Reihe von hochschulpolitischen Veranstaltungen. So wird es in Marburg am 14. August 2018 eine Veranstaltung zu den Perspektiven für die Lehrerbildung geben, am 16. August 2018 wird in Gießen eine Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden stattfinden. In Kassel steht im September das Thema Hochschulbau und Infrastruktur auf der Tagesordnung. Weitere Termine in Darmstadt (Digitalisierung) und Frankfurt (Bildung) schließen im Oktober die Reihe ab.
    Weitere Informationen

    In der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) haben sich die fünf Universitäten des Landes Hessen zusammengeschlossen. Die Präsidien der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg tagen in regelmäßigen Abständen. Die in der KHU organisierten Universitäten nehmen gemeinsam Stellung zu aktuellen Entwicklungen der Hochschulpolitik insbesondere des Landes Hessen, aber auch zu bildungs- und forschungspolitischen Herausforderungen auf nationaler und europäischer Ebene. Das Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der fünf hessischen Universitäten zu sichern und auszubauen.


    More information:

    http://www.khu-hessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).