idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2018 14:00

BAM@Hannover Messe: Start-up mit BAM-Know-how

M.A., LL.M./LL.B. Venio Quinque Unternehmenskommunikation
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    24.04.2018, Hannover. Eine gute Idee aus der Wissenschaft kann zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell werden. Auf der Hannover Messe stellt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ihre Initiative „BAMStartup Slingshot“ vor, mit der sie Gründerteams auf dem Weg zum eigenen Unternehmen unterstützt.

    Bei der Gründungsunterstützung setzt die BAM unter anderem einen Schwerpunkt auf Ausgründungen in den Bereichen der analytischen Chemie und der Materialchemie. Gründerteams können bei der Umsetzung ihrer Ideen von Labor- und Geräteausstattungen, Prüfleistungen und dem wissenschaftlichen Know-how der BAM profitieren.

    „Wir beraten und unterstützen Gründungsinteressierte bei jedem Schritt Richtung Unternehmensgründung“, erklärt Hagen-Joachim Saxowski, Leiter des Servicebereichs Forschung der BAM. Zielgruppen der Initiative sind Doktorandinnen und Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni der BAM, aber auch externe Kooperationspartner und Gründungsteams.

    „BAMStartup Slingshot“ ist das Label der BAM-Gründungsinitiative, das die Unterstützungsleistungen für Gründerteams zusammenfasst. Zentrale Bausteine der Initiative sind die Beratung zur Fördermittelakquise sowie Beratung zu Patenten, Software und Lizenzen. Zudem stellt die BAM ihre Infrastruktur, Geräte- und Laborausstattung zur Verfügung und unterstützt durch ihre Expertise in den Bereichen Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und der Gefährdungsbeurteilung.

    Wie die BAM Chemie-Start-ups erfolgreich unterstützt, zeigt das Beispiel Belyntic. Das junge Unternehmen hat eine neue Methode zur Reinigung von chemisch hergestellten Peptiden entwickelt, die den Laboralltag erleichtern kann. Mit ihrem Catch & Release-Verfahren kann eine Vielzahl von Peptiden gleichzeitig gereinigt werden, ganz ohne aufwendige Laboranlagen. Unterstützung erhielt Belyntic von Anfang an von der BAM, die den Gründern nicht zuletzt mit Knowhow im Bereich Sicherheits- und Qualitätsmanagement zur Seite steht und ihnen eine exzellente Forschungsinfrastruktur an ihrem Standort in Adlershof bereitstellt.

    Die BAM auf der Hannover Messe 2018

    Am BAM-Stand (C 51) in der Halle 2 Research & Technology können sich Besucherinnen und Besucher umfassend zum Thema informieren.

    Mehr Informationen zum Auftritt der BAM auf der Hannover Messe: www.bam.de/hannovermesse

    Kontakt:
    Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
    Leiter Referat Unternehmenskommunikation
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
    T: + 49 30 8104-1002
    presse@bam.de
    www.bam.de

    Über die BAM

    Die BAM gewährleistet Sicherheit in Technik und Chemie.
    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

    Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb geprüft und bewertet. Die BAM entwickelt und validiert Analyseverfahren und Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im europäischen und internationalen Rahmen.

    Sicherheit macht Märkte.
    Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen deutschen Qualitätskultur „Made in Germany“.


    Images

    Quelle: BAM
    Quelle: BAM

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Economics / business administration
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Quelle: BAM


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).