idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2018 11:16

Studie des ifid schließt Forschungslücke im Bereich Enterprise Architecture

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. Pressestelle
FOM Hochschule

    Entgegen häufiger Skepsis in der Fachliteratur, ob aus Metadaten wie Titel, Abstracts und Schlüsselwörter allein bedeutungsvolle Ergebnisse eruiert werden können, konnten Fabian Gampfer, Andreas Jürgens und Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer vom ifid Insitut für IT-Management & Digitalisierung und Markus Müller vom Schweizer Unternehmen ABB Information Systems mit einer Studie den Nachweis erbringen, dass es funktionieren kann. Wichtig dabei sei die sinnvolle Konzeption des methodischen Ansatzes.

    Unter dem Studientitel „Past, Current and Future Trends in Enterprise Architecture – A View beyond the Horizon” arbeiteten sie zudem heraus, wie sich das Themengebiet entwickelt hat und welche aktuellen Herausforderungen es gibt.

    „Mithilfe von Methoden aus dem Spektrum der künstlichen Intelligenz haben wir rund 4000 wissenschaftliche Fachartikel zu ‚Enterprise Architecture‘ (EA) analysiert und damit die weltweit erste ganzheitliche Übersicht zu diesem wichtigen Themengebiet erstellt. EA beschreibt, wie Unternehmen das immer komplizierter werdende Spektrum aus Prozessen und der zugehörigen IT-Architektur managen können“, sagt Fabian Gampfer.
    Zusätzlich zu bereits bekannten Erkenntnissen konnten sie neue Forschungsgebiete, wie z. B. die Anwendung von Komplexitätstheorien, ausmachen und Empfehlungen für zukünftige Forschungsgebiete machen. Sie stellten die Trends dar, die aktuelle Forschung zu dem Themengebiet beeinflussen. „Die Forschung zu Enterprise Architecture wird in naher Zukunft vor allem durch die Trends Cloud Computing, Sustainability und Internet of Things geprägt“, ergänzt Andreas Jürgens.

    Außerdem war eine erhebliche Diskrepanz zwischen der aktuellen Einschätzung des Themengebiets in der Praxis und der Wissenschaft identifizierbar. Aus diesem Grund halten die Wissenschaftler zukünftig einen Austausch zwischen Forschung und Praxis für besonders wichtig.

    „Fachliteratur kann mit Methoden der künstlichen Intelligenz sinnvoll analysiert werden. Das Fachgebiet EA hat sich im letzten Jahrzehnt sehr dynamisch entwickelt und und bleibt auch in der nahen Zukunft relevant für Forschung und Praxis“, resümiert Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer.

    Die Studie wird demnächst im international angesehenen Fachjournal „Computers in Industry“ veröffentlicht.


    More information:

    https://www.researchgate.net/publication/323780423_Past_Current_and_Future_Trend... Link zur Studie


    Images

    Fabian Gampfer, ifid Insitut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule
    Fabian Gampfer, ifid Insitut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule
    Source: Foto: privat

    Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, stellvertr. Direktor am ifid Insitut für IT-Management & Digitalisierung (Foto: FOM)
    Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, stellvertr. Direktor am ifid Insitut für IT-Management & Digitalisieru ...
    Source: Foto: FOM


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Fabian Gampfer, ifid Insitut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule


    For download

    x

    Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, stellvertr. Direktor am ifid Insitut für IT-Management & Digitalisierung (Foto: FOM)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).